Anbieter zum Thema
Was die Zukunft bringt
Der Blick in die Zukunft gestaltet sich in den verschiedenen Bereichen durchaus unterschiedlich. Bei Multivac, Ro-Ber und Schmalz steht die vernetzte Produktionsumgebung schon lange auf der Agenda. Die Systeme müssen in eine ganzheitliche Softwarearchitektur eingebunden und unter anderem durch fortschrittliche Sensoren „intelligent“ gemacht werden. Vieles davon ist heute schon möglich und gelebte Realität. Dazu zählen unter anderem moderne Steuerungssysteme, die für die Vernetzung aller Komponenten sorgen.
Die Holzkisten, die die Mitglieder des HPE produzieren, werden natürlich auch in Zukunft nicht über ein Betriebssystem verfügen und sich untereinander „unterhalten“. Dennoch halten auch hier moderne Technologien Einzug. „Wir sind gerade in der Entwicklung einer Software zur Konstruktion und statischen Berechnung von Exportverpackungen. Schon heute erhalten unsere Betriebe von ihren Kunden per Datentransfer Angaben zum Packgut, die dann in das eigene System eingespeist werden“, so Kurth. Ab dem kommenden Jahr sollen diese Daten dann in die Software Case Express einfließen, die nach Berechnung die Konstruktionsdaten an die Maschinen der Holzbearbeitung zur Fertigung der Bauteile übergibt. Der Kunde erhält ebenfalls per Datentransfer einen statischen Nachweis. So sieht sich die Branche mitten in der Industrie 4.0. MM
(ID:44248359)