Cemat 2008 Die Preisträger des MM Logistik-Awards

Am Dienstag, den 27. Mai 2008, öffnete die im Dreijahresturnus stattfindende Intralogistik-Fachmesse Cemat in Hannover ihre Pforten. Am Abend des ersten Messetages wurden in der Hermes-Lounge der Deutschen Messe AG die Gewinner des erstmals ausgelobten MM Logistik-Awards gekürt.

Anbieter zum Thema

In der Rubrik Flurförderzeuge/Technik gewann eine Scherenarbeitsbühne mit Raupenantrieb der Weiss GmbH aus Unterschwarzach mit verstellbarer Spurbreite, die dem Gerät auf jedem Untergrund auch bei voller Arbeitshöhe eine höhere Standfestigkeit als bei herkömmlichen vergleichbaren Geräten verleiht. Die Grammer AG aus Amberg punktete mit ihrem Premiumsitz für Schubmaststapler MSG 65/522 mit Synchro-Mechanik, der die notwendige wechselnde Körperhaltung des Fahrers permanent unterstützt.

Im Bereich Fördern gewann ein serienmäßig eingebautes Energierückspeisemodul bei Regalbediengeräten von PSB Intralogistics in Pirmasens den Award. Die Kategorie Lagern konnte die Knapp GmbH im österreichischen Hart bei Graz mit dem modularen Lagersystem Speeder für Behälter und Kartons für sich entscheiden. Viapick von der Stuttgarter Viastore Systems GmbH ist ein ausgezeichnetes Kommissioniersystem für mittel- und langsamdrehende Artikel, das völlig selbstständig 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche arbeitet.

Im Bereich Verpacken konnte sich PAL-Transfer, ein Umpalettierer mit Warenstapel-Vermessungsvorrichtung der Kieler Nortec Automation GmbH durchsetzen. Die stationäre Anlage verfügt über eine mechanische Vermessungseinheit im Kippelement des Umpalettierers, die eine exakt mittige Neupositionierung von Waren erlaubt.

Den Award im Bereich Verladen konnte sich die Symeo GmbH aus Neubiberg mit dem Kalmar-Smartspot sichern, einem Navigationsassistent für die Container-Logistik. Der Navigationsassistent für Lastwagenfahrer im Container-Terminal ermöglicht ein schnelleres Anfahren von Lkw auf Container-Terminals von definierten Be- und Entladepositionen unter Schiffs-Entladekranen.

Die Paul Craemer GmbH aus Herzebrock-Clarholz wurde für ihr neues Palettenmanagement-System Palpool ausgezeichnet. Mit Palpool lässt sich der aktuelle Überblick über Kosten und Bestand der Ladungsträger jederzeit im Internet-Portal anzeigen.

Einen Sonderpreis konnte die im fränkischen Giebelstadt beheimatete SSI Schäfer Noell GmbH verbuchen: Schäfer Case Picking (SCP) ist eine modulare, skalierbare und nahezu beliebig erweiterbare Gesamtlösung, die sämtliche Prozessschritte im Warehousing vom Wareneingang über Depalettierung, Pufferung, Kommissionierung, Sequenzierung und bedarfsgerechter Palettierung bis hin zum Warenausgang umfasst.

(ID:257117)