Jahresbilanz 2021 Die Schaeffler-Gruppe wächst in allen Bereichen

Quelle: Pressemitteilung

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht – der Umsatz stieg zweistellig. Hier mehr dazu.

Anbieter zum Thema

Die Schaeffler-Gruppe blickt auf das Geschäftsjahr 2021 zurück. In ihrer Jahrespressekonferenz konnte man erfahren, dass die Gruppe in allen Bereichen und Regionen wächst. So habe man etwa das operative Ergebnis vor Sondereffekten um rund 60 Prozent zum Jahr davor gesteigert.
Die Schaeffler-Gruppe blickt auf das Geschäftsjahr 2021 zurück. In ihrer Jahrespressekonferenz konnte man erfahren, dass die Gruppe in allen Bereichen und Regionen wächst. So habe man etwa das operative Ergebnis vor Sondereffekten um rund 60 Prozent zum Jahr davor gesteigert.
(Bild: Schaeffler)

Im Berichtszeitraum lag der Umsatz der Schaeffler-Gruppe bei rund 13,9 Milliarden Euro, also rund 1,3 Millionen mehr als im Jahr davor. Währungsbereinigt stieg der Umsatz damit um 9,7 Prozent. Ein deutliches Umsatzwachstum hätten außerdem alle Schaeffler-Sparten in allen Regionen zu verzeichnen.

Das Ergebnis vor Finanzergebnis und „at-Equity“ bewerteten Beteiligungen und Ertragsteuern (EBIT) war durch Sondereffekte in Höhe von 1 Millionen Euro (Vorjahr: 946 Millionen Euro) beeinflusst und beläuft sich auf 1.266 Millionen Euro, nach 798 Millionen Euro im Vorjahr. Das bedeutet eine Steigerung von rund 59 Prozent. Die Schaeffler-Gruppe kann sich im Geschäftsjahr 2021 über eine gestiegene EBIT-Marge vor Sondereffekten von 9,1 Prozent freuen (Vorjahr: 6,3 Prozent).

Das den Anteilseignern des Mutterunternehmens zurechenbare Konzernergebnis betrug im Berichtszeitraum 756 Millionen Euro, nach minus 428 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Vorzugsaktie kommt auf 1,14 Euro (Vorjahr: - 0,64 Euro). Das den Anteilseignern zurechenbare Konzernergebnis vor Sondereffekten betrug 748 Millionen Euro (Vorjahr: 321 Millionen Euro). Auf dieser Basis wird der Vorstand der Schaeffler AG der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende in Höhe von 50 Cent je Vorzugsaktie (Vorjahr: 25 Cent) vorschlagen, was mit Blick auf das Vorjahr einer Verdoppelung gleichkommt.

Wesentlich verantwortlich für die oben genannten Erfolge waren, wie es heißt, die weitere Verbesserung des Ergebnisses bei der Sparte Industrial sowie im Sektor Automotive Technologies im ersten Halbjahr 2021.

Positive Zahlen aus der Sparte Industrial

Der Schaeffler-Geschäftsbereich Industrial setzte im betreffenden Jahr den Kurs des profitablen Wachstums fort. Die Gruppe hat damit einen Umsatz von 3.568 Millionen Euro (Vorjahr: 3.132 Millionen Euro) eingefahren, was einem Anstieg um währungsbereinigt 13,6 Prozent entspricht. Dabei entwickelten sich die Sektor-Cluster aber unterschiedlich. Besonders gut wuchsen dabei Industrial Automation, Power Transmission und Offroad sowie das Handelsgeschäft (Industrial Distribution), präzisiert Schaeffler.

In der Region Europa stieg der Umsatz währungsbereinigt um 12,3 Prozent. Insbesondere im zweiten Halbjahr verzeichneten die Sektor-Cluster Industrial Automation und Power Transmission sowie Industrial Distribution deutliche Wachstumsraten. Das Wachstum in der Region Amerikas um währungsbereinigt 13,8 Prozent ist dabei vor allem dem Bereich Industrial Distribution zu verdanken. In der Region Greater China stiegen die Umsätze um währungsbereinigt 14,5 Prozent, obwohl sich auslaufende Subventionen auf die Nachfrage im Sektor-Cluster Wind erwartungsgemäß auswirkten. In der Region Asien/Pazifik setzte Schaeffler währungsbereinigt 18,3 Prozent über dem Vorjahr um. Der Anstieg war maßgeblich auf den Volumenanstieg im Sektor-Cluster Wind in Indien zurückzuführen.

Das EBIT vor Sondereffekten stieg erheblich um 54,4 Prozent auf 426 Millionen Euro (Vorjahr: 276 Millionen Euro). Die EBIT-Marge vor Sondereffekten verbesserte sich auf 12,0 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent).

(ID:48082849)