:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Leichtbau BW
Die Trends der Leichtbaukunst erleben
Seite: 2/2
Firma zum Thema
Branchenspezifische Lösungen sind gefragt
Eine Neuheit beim Technologietag sind die drei Branchenforen am zweiten Veranstaltungstag. Warum setzen sich manche Technologien wie etwa der 3D-Druck nur langsam durch und wie kann man Hürden überwinden, um Raum für neue Technologien zu schaffen? Um diese Fragen dreht sich das Branchenforum Luft- und Raumfahrt. Im Gespräch auf der Bühne geht es vor allem um Lösungswege, mit denen man Hindernisse bei der Einführung neuer Technologien überwinden kann. Doch auch die Foren zu Maschinenbau und Automotive warten mit spannenden Themen auf, wenn es darin etwa um die Frage geht, wie sich mit funktionaler Konstruktion und lösungsorientierten Maschinen Kosten senken lassen oder welche Rolle der Leichtbau beim Thema Mobilität in den kommenden Jahren spielen wird, um Fahrzeuge leichter zu machen.
Ein chancenreiches „Date“ gefällig?
Außer dem Fokus auf die Branchen, steht der zweite Veranstaltungstag ganz im Zeichen des Themas Geschäftsanbahnung. Denn es wird ein organisiertes B2B-Matchting angeboten. Dort erhalten besonders kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit mit Käufern, Verkäufern und technischen Entwicklern zu sprechen. Die Gespräche sollen in lockerer Atmosphäre ablaufen – daher läuft das Format ähnlich wie ein „Speed-Dating“ ab: Melden Sie sich online über die Webseite an und erstellen Sie ein Kurzprofil. Ab Anfang Mai können Sie sich dann online für ein „Date“ mit anderen Teilnehmern des Technologietags bewerben. Ab dem 21. Juni erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem persönlichen, detaillierten Terminplan für das B2B-Matching. Wichtig: Für die Teilnahme am Technologietag müssen Sie sich zusätzlich noch separat und bis spätestens 18. Juni unter Registration anmelden.
(ID:45308320)