Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider Diese chinesischen Hersteller gehören zum Teil deutschen Unternehmen
Anbieter zum Thema
Um sich den chinesischen Markt zu erschließen, investieren deutsche und europäische Unternehmen immer häufiger in chinesische Partner – oder übernehmen sie gleich mehrheitlich. Ein Überblick.

Das jüngste Beispiel ist Ceratizit, der Experte für Zerspanungs- und Hartmetall-Werkzeuge. Über eines seiner Gemeinschaftsunternehmen in Asien hat Ceratizit gerade die Mehrheit (70%) an der „Changzhou CW Toolmaker Inc.“ nicht weit von Shanghai übernommen.
Man wolle mit der Investition seine Präsenz in China und Asien stärken, sagte der Vorstandssprecher von Ceratizit, Andreas Lackner. Diese Strategie der Beteiligung, die sich von der früher üblichen Etablierung eigener Fertigungsstätten und Verkaufskanäle in China unterscheidet, wird inzwischen in China immer häufiger gewählt.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen