Robotik Diese neuen Funktionen bietet das Exoskelett von German Bionic
Von Sandro Kipar
Die mittlerweile fünfte Generation des Cray X Smart Power Suits ist Anfang 2022 weltweit verfügbar. Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem eine aktive Laufunterstützung und Wasserdichtigkeit nach IP54.
Das Exoskelett bietet bis zu 30 Kilogramm Unterstützung pro Hebevorgang und kann mit einem Smart-Factory-Ökosystem verbunden werden.
(Bild: German Bionic)
Das Robotikunternehmen German Bionic hat die fünfte Generation seines Cray X Smart Power Suits vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, hat das Roboter-Exoskelett neue Funktionen und Erweiterungen erhalten. Anfang 2022 soll das Exoskelett weltweit verfügbar sein. Laut German Bionic bietet es bis zu 30 Kilogramm Unterstützung pro Hebevorgang und soll vor allem den unteren Rücken schützen können, wenn ein Mitarbeiter schwere Lasten heben muss.
Als neue Funktion kann die neue Generation des Cray X neben der Unterstützung beim Heben schwerer Lasten nun auch beim Gehen oder Treppensteigen entlasten, heißt es weiter. Dafür würde das Exoskelett die Beine des Trägers nach vorn schieben. Nasse oder staubige Umgebungen sollen dem Exoskelett außerdem nichts anhaben können. Laut German Bionic wurde es erfolgreich nach IP54-Norm getestet. Demnach hält es allseitiges Spritzwasser sowie Staub in schädigender Menge aus. Baustellen, Außenlager oder Werkstätte seien somit als Einsatzort für die neue Generation möglich.
Unterstützung durch KI
German Bionic hat außerdem das Energiemanagement des Cray X überarbeitet und mit einer 40-V-Batterie ausgestattet. Der neue Onboarding-Assistent gebe Tipps und Anweisungen auf einem integrierten Display für sicheres und gesünderes arbeiten. Dazu soll auch das KI-basierte Ergonomie-Frühwarnsystem Smart Safety Companion beitragen. Die Software warnt bei Anzeichen von Fehlhaltungen und falschen Hebepraktiken, so das Unternehmen. "KI ist die Grundlage für die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie und die Zukunft der menschlichen Augmentation", sagt Norma Steller, Head of IoT bei German Bionic. "Sie liefert uns die notwendigen Daten, um Maschinelles Lernen voranzutreiben, KI-Anwendungen zu optimieren und unsere Forschung und Entwicklung auf einem höheren Level fortzuführen. Mit der fünften Generation des Cray X haben wir neue und wesentliche Schritte in diese Richtung unternommen"
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.