Robotik Diese neuen Funktionen bietet das Exoskelett von German Bionic
Die mittlerweile fünfte Generation des Cray X Smart Power Suits ist Anfang 2022 weltweit verfügbar. Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem eine aktive Laufunterstützung und Wasserdichtigkeit nach IP54.
Anbieter zum Thema

Das Robotikunternehmen German Bionic hat die fünfte Generation seines Cray X Smart Power Suits vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, hat das Roboter-Exoskelett neue Funktionen und Erweiterungen erhalten. Anfang 2022 soll das Exoskelett weltweit verfügbar sein. Laut German Bionic bietet es bis zu 30 Kilogramm Unterstützung pro Hebevorgang und soll vor allem den unteren Rücken schützen können, wenn ein Mitarbeiter schwere Lasten heben muss.
Als neue Funktion kann die neue Generation des Cray X neben der Unterstützung beim Heben schwerer Lasten nun auch beim Gehen oder Treppensteigen entlasten, heißt es weiter. Dafür würde das Exoskelett die Beine des Trägers nach vorn schieben. Nasse oder staubige Umgebungen sollen dem Exoskelett außerdem nichts anhaben können. Laut German Bionic wurde es erfolgreich nach IP54-Norm getestet. Demnach hält es allseitiges Spritzwasser sowie Staub in schädigender Menge aus. Baustellen, Außenlager oder Werkstätte seien somit als Einsatzort für die neue Generation möglich.
Unterstützung durch KI
German Bionic hat außerdem das Energiemanagement des Cray X überarbeitet und mit einer 40-V-Batterie ausgestattet. Der neue Onboarding-Assistent gebe Tipps und Anweisungen auf einem integrierten Display für sicheres und gesünderes arbeiten. Dazu soll auch das KI-basierte Ergonomie-Frühwarnsystem Smart Safety Companion beitragen. Die Software warnt bei Anzeichen von Fehlhaltungen und falschen Hebepraktiken, so das Unternehmen. "KI ist die Grundlage für die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie und die Zukunft der menschlichen Augmentation", sagt Norma Steller, Head of IoT bei German Bionic. "Sie liefert uns die notwendigen Daten, um Maschinelles Lernen voranzutreiben, KI-Anwendungen zu optimieren und unsere Forschung und Entwicklung auf einem höheren Level fortzuführen. Mit der fünften Generation des Cray X haben wir neue und wesentliche Schritte in diese Richtung unternommen"
(ID:47891130)