Motek 2017 Digitales Assistenzsystem für manuelle Arbeitsplatzlösungen
Mit dem One-Piece-Flow- Assistance-System (OAS) stellte Treston Deutschland auf der Motek eine digitale Lösung zur Unterstützung manueller Montageprozesse vor.
Anbieter zum Thema

Das OAS unterstützt laut Treston Mitarbeiter bei der Durchführung manueller Montagetätigkeiten hinsichtlich Effizienz, Prozesssicherheit sowie bei der Fehlervermeidung. Das System ist mit einer Bildverarbeitungseinheit ausgestattet, die die Greifoperationen des Mitarbeiters aufgrund von 2D-Markern in Uhrarmbändern erkennt und gegen den Sollprozess vergleicht.
Dadurch verwandele sich das System in eine intelligente Prüftechnologie, die Produktionskosten senke, weil Fehler, Reklamationen und teure Nachproduktion auf ein Minimum reduziert würden, erläutert der Hersteller.
OAS analysiert, überwacht und dokumentiert
In Halle 3 zeigt das Unternehmen diese Lösung erstmals. Dazu hat Treston auf seinem Stand zwei Moduline-Arbeitsplätze installiert, die jeweils mit einem OAS ausgestattet sind. Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit werden an den Arbeitsstationen Lego-Autos montiert.
Jede Arbeitsstation deckt dabei fünf Arbeitsschritte ab, die das OAS analysiert, überwacht und dokumentiert. Damit wollen die Partner zeigen, wie das OAS den Arbeitsfluss an beiden Moduline-Arbeitsstationen optimiert, sie miteinander verbindet und zu einer integrierten, schlanken Materialflusslösung vereint.
Entwickelt wurde das OAS in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg.
(ID:44919790)