Turbomaschinenbau Digitalisierung sollte nicht an der Tür der Werkzeugmaschine aufhören

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Den IEOM Outstanding Researcher Award 2019 erhielt Dr. Sascha Gierlings vom Fraunhofer-IPT für seine Leistungen auf dem Gebiet der Digitalisierung im Turbomaschinenbau.

Anbieter zum Thema

Dr. Sascha Gierlings über die Potenziale der Digitalisierung für die Fertigung von Flugzeugtriebwerken.
Dr. Sascha Gierlings über die Potenziale der Digitalisierung für die Fertigung von Flugzeugtriebwerken.
(Bild: Rice)

Dr. Sascha Gierlings, Leiter Prototypenfertigung und Geschäftsfeldentwicklung Turbomaschinen erhielt nun die Auszeichnung für den Einsatz neuer digitaler Methoden zur Optimierung des Herstellungsprozesses und der Produktqualität von Turbomaschinen. Besonders hob die Jury in ihrer Begründung Gierlings Leistungen beim Transfer digitaler Methoden auf ein anspruchsvolles Produkt hervor. Dazu zähle beispielsweise auch die Erprobung neuer Kommunikationstechnologien wie der neue Kommunikationsstandard 5G: Am Fraunhofer-IPT in Aachen befindet sich die weltweit erste Installation eines Low-Latency-5G-Netzes in einem industriellen Umfeld.

Potenziale der Digitalisierung im Bereich Flugtriebwerksfertigung

Den zweiten Konferenztag der IEOM eröffnete Gierlings mit einem Keynote-Vortrag, in dem er die Potenziale der Digitalisierung im Bereich Flugtriebwerksfertigung aufzeigte: „In den Medien lesen wir immer wieder, dass Google, Facebook und Amazon vormachen, wie Datenauswertung und -nutzung geht. Im Maschinenbau und in der Fertigung müssen wir aber oft viel anspruchsvollere Aufgaben bewältigen, zu denen die existierende Datenbasis vergleichsweise dünn ist. Bisher beschränken sich die Erfolgsgeschichten in der Produktion meist auf logistische Lösungskonzepte und die Digitalisierung hört viel zu häufig an der Tür der Werkzeugmaschine auf. Wir arbeiten am Fraunhofer-IPT an Lösungen, die deutlich weitergehen. Wir beziehen hochkomplexe Fertigungsprozesse ein und nutzen die gesamte Palette an Technologiewissen. Auf diese Weise erzielen wir tatsächlich Verbesserungen am Produkt – weit über eine bloße Kostenersparnis durch Effizienzsteigerung hinaus“, so Gierlings in seinem Vortrag.

Der IEOM Outstanding Researcher Award würdigt Forscherinnen und Forscher, die außerordentliche wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten des Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebsführung erbracht haben. Bei der Auswahl der Preisträger werden der Neuheitswert des Erkenntnisgewinns in der Grundlagenforschung, die industrielle Relevanz des Forschungsgegenstands und die technische Schwierigkeit der Umsetzung berücksichtigt.

(ID:46055751)