Basler Digitalkameras mit Gig-E-Schnittstelle steigern Umsatz um 85%

„Insbesondere das Geschäft mit Digitalkameras sorgt für das Wachstum bei Basler“, freut sich Dr. Dietmar Ley, Geschäftsführer der Basler AG in Ahrensburg. In den ersten drei Quartalen 2010 stiegen die Kameraumsätze laut Ley um 85% auf 29,8 Mio. Euro. Im Vorjahr lagen sie bei 16,1 Mio. Euro. Der Auftragseingang lag mit 33,6 Mio. Euro um 79,7% über dem von 2009 (18,7 Mio. Euro). Das vorläufige Segmentergebnis beträgt 6,5 Mio. Euro.

Anbieter zum Thema

Damit ist für die Basler AG das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010 besser als erwartet verlaufen. Der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen lag insgesamt bei 38 Mio. Euro und überstieg den Vorjahreswert von 24 Mio. Euro um 58%. In diesem Zeitraum wurde ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 3,8 Mio. Euro erwirtschaftet, ein Anstieg um 11,6 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (–8 Mio. Euro).

Digitalkameras mit Gigabit-Ethernet-Schnittstelle bringen Wachstum

Wachstumstreiber im Kamerasegment sind vor allem Digitalkameras mit Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Im Vergleich zum Krisenjahr 2009, in dem der Umsatz mit Gig-E-Kameras immerhin noch zweistellig gewachsen war, wird sich der Umsatz 2010 nahezu verdoppeln. „Wir werden unsere führende Position im Kamerasegment mit Gigabit-Ethernet-Schnittstelle weiter ausbauen“, sagt Ley.

Unter der Annahme einer kontinuierlichen Marktentwicklung hebt Basler seine Prognose für das Geschäftsjahr 2010 erneut an und erwartet nunmehr den Konzernumsatz innerhalb eines Korridors von 46 bis 48 Mio. Euro (bisherige Prognose: 43 bis 45 Mio. Euro; (Vorjahr: 33,7 Mio. Euro) und einen Vorsteuergewinn von nicht unter 4,1 Mio. Euro (bisherige Prognose: >3,5 Mio. Euro; Vorjahr: –8 Mio. Euro).

(ID:365453)