Das deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt davor, dass die nach wie vor robuste Industriekonjunktur täuscht. Spätestens im zweiten Quartal würde ein längerer Lockdown große Schäden anrichten.
Die Geschäftserwartungen der Unternehmen haben sich laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zuletzt wieder stabilisiert. Insbesondere im Maschinenbau bestehen aber noch Zweifel.
Das Wachstum am Industriestandort Deutschland befindet sich auf hohem Niveau. Doch erhebliche Gefahrenpotenziale sind erkennbar. Ein Grund hierfür liegt in der Spezialisierung der Industrie.
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Auch die deutsche Investitionsgüterindustrie hatte es in dem von politischen Machtkämpfen überschatteten und durch anhaltende Unsicherheiten geprägten 2014 nicht leicht. 2015 sollen insbesondere die USA und Asien für eine Belebung der Konjunktur hierzulande sorgen.