Im Rahmen der Pre-EMO-Show zeigte DMG Mori bei Maho Deckel in Pfronten diverse Highlights und kürte seine aktuellen Top-Lieferanten. Fünf Unternehmen hätten das besonders verdient.
So kann es auch in der Montage stets weitergehen! DMG Mori hat auch in diesem Jahr wieder seine Top-Lieferanten geehrt. Die Pre-EMO-Show bei Deckel Maho in Pfronten war der Schauplatz des Events, das teils virtuell, teils live veranstaltet wurde.
(Bild: DMG Mori)
Nur mit starken Partnern könne man heute Erfolg haben. Das betrifft auch die Lieferkette. Deshalb wurden mit dem DMG Mori Partner Award 2021 wieder einmal die momentanen Top-Lieferanten des Herstellers von Zerspanungssystemen DMG Mori geehrt. Erstmals, heißt es weiter, wurde die Auszeichnung auch für herausragende Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit vergeben.
Die fünf stärksten Glieder in der DMG-Mori-Zuliefererkette
Wie DMG Mori betont, haben sich fünf Unternehmen besonders hervorgetan und den Award mehr als verdient. Die Glücklichen sind Siemens, Matsue Yamamoto, Pragati Automation, Fuchs Petrolub und Integrity Next.
Das sind die stolzen, vor kurzem mit dem DMG Mori Partner Award 2021 ausgezeichneten Partner des Maschinenbau-Konzerns. (Bild: DMG Mori)
Die Preisträger haben nach Meinung von Dr.-Ing. Masahiko Mori die Erwartungen seines Unternehmens in puncto Qualität und Zuverlässigkeit deutlich übertroffen.
Was die neue Kategorie anbelangt, so wurde der Award an Integrity Next vergeben. Und zwar wegen einer Complience-Plattform, die einen konsequenten Überblick über die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zulässt. Sie werde bereits von über 200 DMG-Mori-Zulieferern zur Selbstauskunft genutzt. Man schätzt, dass es bis Ende des Jahres weit über Tausend Anwender mehr sein werden.
Zulieferer machen DMG-Mori-Highlights erst möglich
In Pfronten wurden auch Maschinen und andere Highlights präsentiert. DMG Mori betont, dass insgesamt 25 komplett klimaneutral gefertigte Maschinensysteme darunter waren. Auch zehn ganzheitlich wirksame Automatisierungsmöglichkeiten wurden vorgestellt, die das Werkstück- und Paletten-Handling mittels Leitrechnereinsatz effizienter machen sollen. Auch das fahrerlose Transportsystem TH-AGV, das den autonomen Transportprozess von Werkzeugen zwischen Maschinen und Werkzeugmagazin übernehmen kann, war mit dabei. Auch ein digitales Highlight bereicherte das Geschehen bei Deckel Maho: Das Subscription-Geschäftsmodell namens Payzr, das unter dem Motto „Pay with zero Risk“ vorgestellt wird. Was steckt dahinter? Nun, Kunden können das System nutzen, um von flotteren Innovationszyklen zu profitieren, ohne viel zu riskieren. Denn es erhöhe zum Beispiel die Planungssicherheit durch volle Kosten- und Preistransparenz.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.