Hausausstellung in Changwon Doosan zeigt 63 neue Maschinen

Redakteur: Ken Fouhy

Über 4000 Besucher, darunter 400 aus Europa, konnte der koreanische Werkzeugmaschinenhersteller Doosan auf seiner Hausmesse in Changwon begrüßen. Dabei wurde den Teilnehmern eines deutlich: Doosan ist auf bestem Weg, Komplettanbieter im oberen Technologiebereich zu werden.

Anbieter zum Thema

Entschlossen: Jaeyoon Lee, Head der Doosan Machine Tool Group, will den Kunden „optimale Lösungen bieten und sie die die Vorzüge der Doosan Weltklasse-Technologien fühlen lassen."
Entschlossen: Jaeyoon Lee, Head der Doosan Machine Tool Group, will den Kunden „optimale Lösungen bieten und sie die die Vorzüge der Doosan Weltklasse-Technologien fühlen lassen."
(Bild: Fouhy)

Auf seiner Hausausstellung in Changwon hat der Werkzeugmaschinenhersteller Doosan Infracore 63 neue und modifizierte Maschinen enthüllt und eine neue überarbeitete Optik für alle zukünftigen Maschinen vorgestellt. Über 4000 Kunden und Händler nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil, darunter auch 400 Teilnehmer aus Europa.

Neue Generation von Multifunktionsmaschinen als Blickfang

Als Blickfang erwies sich eine neue Generation von Multifunktionsmaschinen, die auf den Namen Puma SMX line hört. Die ersten beiden Modelle aus dem Bereich der mittelgroßen Maschinen wurden in den neuen Doosan-Farben Weiß, Blau und Grau mit XL-Sichtfenstern ausgestellt. Die ersten SMX-Maschine, die auf der Hausmesse zu sehen waren wurden, haben einen maximalen Drehdurchmesser von 660 mm und verfügen über eine Frässpindel mit 12.000 min-1 mit einem X-/Y-/Z-Verfahrweg von 620, 260 und 1585 mm. Weitere Varianten für größere Werkstücke werden im kommenden Jahr und solche für kleinere Werkstücke im Jahr 2015 folgen.

Ebenfalls präsentiert wurde eine neue Generation der Steuerungssoftware mit dem Namen Vision III, die zusammen mit neuen Bediengeräten, einfacher zu handhaben sein soll. Smart-i, ein Softwarepaket, das die Maschinenüberwachung mittels mobiler Endgeräte ermöglicht, feierte ebenfalls sein Debüt in Changwon. Viele der neuen Maschinen werden auch auf der EMO in Hannover im September 2013 zu sehen sein. Doosan stellt auf der Messe 24 Maschinen in Halle 27 aus.

Umsätze sollen sich in den nächsten fünf Jahren verdoppeln

Diese Neuentwicklungen sollen unter anderem den ehrgeizigen Plan, die Umsätze in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln, Realität werden lassen. Nach Unternehmensangaben erzielte Doosan mit dem weltweiten Werkzeugmaschinenverkauf 2011 einen Umsatz von 1,3 Mrd. US-Dollar und hat in den vergangenen drei Jahren eine jährliche Wachstumsrate von 12 % an den Tag gelegt. Die Koreaner sehen sich jetzt unter den fünf größten Herstellern von Werkzeugmaschinen in ihrer Sparte. Innerhalb der nächsten fünf Jahre will man unter die Top drei aufrücken.

Qualität statt Massenware

Mit drei Produktionsstätten in Korea und einer in Yantai (China) hat Doosan 2012 mehr als 15.000 Maschinen hergestellt. Bis 2016 ist geplant, die Produktion auf 23.000 Maschinen hochzufahren. Ein neues Werk für Großmaschinen ist derzeit in Namsan im Bau und stellt einen Eckpfeiler dieser Expansionsstrategie dar. Wie man auf der Hausmesse anhand der gezeigten Maschinentypen und der Qualität der Maschinen sehen konnte, ist Doosan auf dem Weg, Komplettanbieter im oberen Technologielevel zu werden und sieht sich nicht mehr allein als Hersteller kostengünstiger Großserienmodelle.

(ID:39670580)