Yamazaki Mazak Doppelrevolver-/Doppelspindel-Drehzentrum bearbeitet simultan zwei Werkstücke
Das neue Doppelrevolver-/Doppelspindel-Drehzentrum Hyper Quadrex 150 MSY ist ausgelegt für das effiziente Fertigen von Stangen mit Durchmessern bis 65 mm. In Verbindung mit Stangenvorschub und automatischer Teileförderung können zwei Werkstücke simultan bearbeitet werden, so dass die Zykluszeiten erheblich kürzer sind, wird erläutert.
Anbieter zum Thema
Weil sich beide 12er-Trommelrevolver in der Y-Achse bewegen, so der Hersteller, ist die Maschine vielseitiger einsetzbar und bietet zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten wie symmetrische Bearbeitung und simultanes Fräsen an einem Werkstück.
Komplettbearbeitung in einer Aufspannung
Oberer und unterer Revolver können auch mit getrennten Spindeln eingesetzt werden. Das ermöglicht hochproduktives Fertigen. In Verbindung mit dem Stangenvorschub, dem Werkstücktransfer zwischen den Spindeln und der automatischen Werkstückentnahmevorrichtung, die das Werkstück aus dem Arbeitsbereich hinaus befördert, eignet sich das Drehzentrum für die Bearbeitung in einer Aufspannung, was laut Hersteller weitere Kosteneinsparung ermöglicht, weil weniger Werkzeugmaschinen benötigt werden.
Hohe Bearbeitungs- und Positioniergenauigkeit
Die Kombination der verwindungssteifen Konstruktion und des extrem reaktionsschnellen Feedbacks der Mazatrol-Matrix-Steuerung ergibt eine außerordentlich hohe Bearbeitungsgenauigkeit mit einer Positioniergenauigkeit von ±0,005 mm pro 100 mm in der X- und Z-Achse und 0,005 mm pro 50 mm in der Y-Achse sowie eine Wiederholgenauigkeit von 0,001 in der X- und Z-achse und 0,002 mm in der Y-Achse. Die Genauigkeit der C-Achse beträgt 15/3600°, bei Wiederholungen ±5/3600°.
Programmierung und Betrieb sind einfach
Das Drehzentrum profitiert voll von der Mazatrol-Matrix-Steuerung, so der Hersteller. Sowohl Programmierung als auch Betrieb der Maschine sind einfacher. Per Dialogprogrammierung werden obere und untere Revolver bei symmetrischer und bei simultaner Bearbeitung gesteuert.
Die integrierte virtuelle 3D-Bearbeitungsfunktion ermöglicht die Prüfung des Programms. Zur weiteren Sicherung der Maschine wird das zur Matrix-Steuerung gehörende intelligente Sicherheitsschild genutzt: Wenn der Maschinenbediener das Drehzentrum manuell positioniert, wird auf dem Bildschirm der Steuerung ein synchronisiertes 3D-Modell erstellt, das potenzielle Interferenzen aufzeigt und gegebenenfalls die Eingabe des Bedieners übersteuert und die Maschine stoppt, wenn eine Kollision zu erwarten ist.
(ID:228114)