Dreh-Bohr-Fräszentren Dreh-Bohr-Fräszentrum fürs Komplettfertigen
Als weltweit einziger Hersteller konzentriert sich WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG im österreichischen Linz nach eigenen Angaben ausschließlich auf die Herstellung multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren. Das diesjährige Highlight auf der EMO Hannover 2007 ist die Weltpremiere der M50 Millturn, mit der das Unternehmen die Produktpalette der Millturns erweitert.
Anbieter zum Thema
Die neu entwickelte Maschine ist ausgelegt für Futtergrößen bis 500 mm, Drehdurchmesser bis 670 mm, Spitzenweiten von 2000 oder 3000 mm. Die Fräsleistung beträgt 20 kW, das Drehmoment 250 Nm bei 40% ED. Mit einer Millturn erwirbt der Kunde nicht nur eine CNC-Maschine, die höchsten Qualitäts- und Präzisionsansprüchen gerecht wird, so das Unternehmen, sondern auch einen Know-how-Vorsprung und ein Paket an Software und Sondermodulen.
Drehmaschine und Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum kombiniert
Die Dreh-Bohr-Fräszentren sind eine Kombination von einer Zwei- bis Vier-Achsen-Drehmaschine und einem Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum. Mit einer Millturn können eine Reihe von Einzelmaschinen eingespart werden. Zudem reduzieren sich die Kosten für Werkzeugrüsten, Aufspannen, Einfahren, Programmierung wesentlich, wird betont.
Die Produktpalette reicht von der kleinsten M35 Millturn für Teile bis 420 mm Durchmesser und 2000 mm Länge bis zur M150 Millturn mit 1500 mm Durchmesser und bis 8000 mm Werkstücklänge. Bei der Antriebsleistung an den einzelnen Spindeln stehen bei allen Ausführungen verschiedene Optionen zur Auswahl. Bei den Hauptantrieben reicht die Leistung von 22 bis 90 kW. Für die Werkzeugspindel stehen je nach Maschine bis zu 55 kW zur Verfügung.
Somit bietet WFL Maschinenkonzepte zur Bearbeitung von Kleinteilen bis hin zum 15-t-Werkstück. Ein modularer Aufbau, maximale Flexibilität sowie fertige Sonderlösungen für jeden Anwendungsfall runden das Gesamtpaket ab.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:222957)