Kübler Drehgeber mit Profinet-Anschluss sind echtzeitfähig
Zur SPS/IPC/Drives 2010 stellt Kübler das neue Mitglied seiner Drehgeberfamilie Sendix vor: Sowohl die Singleturn- als auch die Muliturn-Variante sind jetzt mit einer Profinet-Schnittstelle erhältlich.
Anbieter zum Thema
Wie der Hersteller weiter ausführt, bietet der IRT-(Isochronous Real-Time-)Mode durch Entkopplung der Echtzeitkommunikation von der Standardkommunikation (TCP/IP) eine Echtzeitlösung für alle hoch performanten Anwendungen wie taktsynchrone Applikationen.
Drehgeber ist flexibel einsetzbar
Mit der kurzen Zykluszeit von weniger als 1 ms soll der Drehgeber flexibel und vielseitig Einsetzbar sein. Zudem betont der Hersteller, dass die Eigenschaften des Drehgebers durch Firmware-Updates einfach zu erweitern wären, ohne den Drehgeber dazu demontieren zu müssen.
M12-Stecker ermöglichen einfachen Anschluss
Für eine schnelle und fehlerlose Inbetriebnahme sind alle Parameter über den Bus programmierbar. Zum schnellen, unkomplizierten und fehlerfreien Anschluss ist die Bushaube mit drei M12-Steckern ausgestattet, heißt es.
Die Auflösung beträgt bei Singleturngeräten bis 16 Bit und bei Multiturn-Geräten bis 28 Bit.
Verschiedene Ausgabewerte sind möglich
Es lassen sich Skalierungen, Presetwerte und viele weitere zusätzliche Parameter über den Profinet-Bus programmieren.
Als Ausgabewerte können Position, Geschwindigkeit, Temperaturwerte sowie andere Stati des Drehgebers übertragen werden.
Maschinenstillstände werden vermieden
Die Drehgeber gewährleisten dank des Safety-Lock-TM-Lageraufbaus den Angaben zufolge höchste Sicherheit. Das verblockte, größere Lager mit großem Abstand sorge für Stabilität bei Vibrationen und eine Robustheit, die sogar Installationsfehler verzeihen soll.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:362648)