Metav 2008 Drehmaschinen-Hersteller Doosan Infracore plant für 2008 Wachstum von 30%

Redakteur: Frank Fladerer

Doosan Infracore hat viel vor für die kommenden fünf Jahre. „Unsere Verkaufszahlen auf dem europäischen Markt sind im vergangenen Jahr um 50% gewachsen“, erklärt Nick Yoon, Verkaufsleiter von Doosan Infracore Germany.

Anbieter zum Thema

In diesem Jahr wird es zwar nicht ganz so rasant weitergehen, aber dennoch plant das Unternehmen mit einem satten Zuwachs von 30%. Damit will der koreanische Maschinenbauer seine weltweite Marktstellung weiter verbessern. „Wir sind momentan unter den Top 5 und wir wollen unter die Top 3“, so Yoon.

Produziert wird für den weltweiten Markt ausschließlich in Korea. Die Kapazität von derzeit 10000 Maschinen pro Jahr soll für die ehrgeizigen Wachstumspläne in den kommenden fünf Jahren auf 20 000 Maschinen ausgebaut werden. Darüber hinaus werden in China vor Ort jährlich 1000 Maschinen nur für den chinesischen Markt produziert. Ein ähnliches Modell soll 2009 in Indien starten.

Deutschlandzentrale hat rund 300 Maschinen auf Lager

Die Deutschlandzentrale ist in Langenfeld, wo die Fäden für Verkauf und Technik zusammenlaufen und derzeit rund 300 Maschinen auf Lager liegen. Die Ausbaustrategie für Europa sieht die Gründung weiterer lokaler Technikcenter vor – 2008 in der Türkei, 2009 in Frankreich und Schweden, 2010 in Tschechien und Spanien.

Zur Metav 2008 präsentiert sich Doosan Infracore mit dem nach Unternehmensangaben zweitgrößten Stand der gesamten Messe. Auf mehr als 600 m2 stellen die Koreaner elf Maschinen vor.

Spezialität des Unternehmens sind Drehmaschinen, darüber hinaus sind Vertikal- und Horizontalbearbeitungszentren im Angebot. Zu den wichtigsten Neuvorstellungen des Jahres 2008 gehören die Vertikaldrehmaschinen der VT-Baureihe, die für einen Werkstückdurchmesser von 450 bis 1100 mm ausgelegt sind. Zielgruppe ist die Schwerzerspanung.

Drehmaschinen für unterschiedliche Zwecke auf der Metav

Andererseits wird die Drehmaschine Lynx 200LM vorgestellt, die für die Fertigung kleiner Bauteile konzipiert wurde und bei einem Werkstückdurchmesser von 320 mm eine Drehlänge von 510 mm erlaubt. Dritte wichtige Neuvorstellung ist eine Erweiterung der Puma-Serie im unteren Arbeitsbereich, wie Nick Yoon erläutert.

Die Metav 2008 ist nach der Nortec und Intec bereits der dritte große Messeauftritt des Unternehmens in diesem Jahr. Im September folgt noch die Beteiligung an der AMB als Abschluss des Messejahres in Deutschland.

Doosan Infracore Germany GmbH, Halle 16, Stand D03

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:249362)