:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Automatisierung
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Wirtschaft
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Hohe Abscheidegrade
Markenauftritt
Anlagenmonitoring
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Festo Durchflussregelventil VPCF mit integrierter Sensorik
Kurze Reaktionszeiten, hohe Wiederholgenauigkeit und seine kompakte Baugröße zeichnen das Proportional-Durchflussregelventil VPCF aus, so der Hersteller Festo. Damit eigne sich dieses LABS-freie Ventil mit der Zulassung für ATEX ganz besonders für die Schutzgas-, Luftmengen- und Drehzahlregelung in Lackier- und Durchflussanlagen.
Anbieter zum Thema

Das Durchflussregelventil VPCF steuert den Durchfluss für angeschlossene pneumatische Verbraucher, heißt es. Dabei spielen der Strömungswiderstand oder die Schwankungen der Druckluftversorgung des Verbrauchers keine Rolle.
Die dafür notwendige Sensorik und die Regelungsstrecke zum Ausregulieren hat das Durchflussregelventil VPCF schon integriert. Damit erfüllt es höchste Anforderungen in punkto Dynamik, Wiederholgenauigkeit und Linearität der Kennlinie, heißt es weiter.
Die dadurch erreichbaren kürzeren Zykluszeiten sollen zu höheren Stückzahlen führen– bei spürbar sinkenden Kosten. Dank der ATEX-Zulassung ist VPCF direkt in der Ex-Zone montierbar. Das reduziert den Druckluftverbrauch und die Länge der Schläuche.
Soll-Wert lässt sich vorgeben
Der Soll-Wert für den Durchfluss lässt sich über eine analoge 0-bis-10-V- oder 4-bis-20-mA-Schnittstelle vorgeben. Der maximale Durchfluss beträgt beim VPCF 1500l/min bei 10 bar. Mit den kompakten Maßen, den gut zugänglichen pneumatischen Anschlüssen und durch die einfache Ansteuerung lasse sich VPCF flexibel anordnen und fast überall montieren – auch in bestehende Anlagen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43844497)