Kupplung Durchschlagsichere Wellenkupplung mit geteilter Klemmnabe

Redakteur: Stefanie Michel

Mit der Roflex bringt KTR eine neue Wellenkupplung nach DIN 740 auf den Markt, die sich durch ihre kurze Bauweise und ihre Servicefreundlichkeit auszeichnen soll.

Anbieter zum Thema

Die kurzbauende Wellenkupplung Roflex von KTR.
Die kurzbauende Wellenkupplung Roflex von KTR.
(Bild: KTR Systems)

Die Roflex von KTR ist eine kurzbauende Wellenkupplung, bei der die An- und Abtriebswellen je nach Baugröße zwischen drei bis sechs Millimeter zusammengeschoben werden können. Das Drehmoment wird über Elastomerpakete übertragen, die zugleich Versätze ausgleichen sowie Stöße und Drehschwingungen dämpfen. Sollten die Elastomere aufgrund von extremen Belastungen ausfallen, hält die durchschlagsichere Kupplung weiterhin das Drehmoment, so der Hersteller.

Die Wellenkupplung ist aus Grauguss gefertigt und in zwei Bauarten erhältlich: Bei der Bauart N bestehen sowohl das Taschen- als auch das Nockenteil aus Standardnaben. Bei der Bauart SH Split hingegen ist die Nockennabe geteilt. Hierbei wird die Nabe gezielt und maschinell durch „bruchtrennen“, oder auch „cracken“, in zwei Hälften getrennt. Die dabei entstehenden Bruchflächen zentrieren beide Nabenhälften passgenau miteinander, was eine Falschmontage nahezu unmöglich mache.

Die drehelastische Kupplung Roflex SH Split ist eine Elastomerkupplung mit bruchgetrennten/gecrackten Naben.
Die drehelastische Kupplung Roflex SH Split ist eine Elastomerkupplung mit bruchgetrennten/gecrackten Naben.
(Bild: KTR Systems)

Die Nabenhälften können auf Block montiert werden, die Passung der Bohrung bleibt unverändert. Je nach Zugänglichkeit kann die Nabe zur Montage aufgesteckt werden. Oder die beiden Hälften werden um die Welle zusammengefügt. Das erlaubt einen Ein- und Ausbau ohne Demontage der angrenzenden Aggregate.

Die Roflex ist gemäß der europäischen ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU beurteilt und bestätigt, sie ist also für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Kernbranchen sind Pumpen und Kompressoren, aber sie wird auch in weitere Anwendungen im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt (Getriebe, Ventilatoren und Bandantriebe).

Beide Bauarten der Kupplung sind aktuell in sieben Baugrößen für Drehmomente von 65 bis 790 Newtonmeter erhältlich. Bis Mitte 2022 sollen fünf weitere Baugrößen im Leistungsbereich bis 5.000 Newtonmeter dazukommen.

(ID:47611459)