Drei Verbände rücken enger zusammen: Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH und das Bauforum Stahl e. V. (BFS) wollen ihre Kooperation insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung, der Beratung, der Zertifizierung und Normung ausbauen.
Dr. Bernhard Hauke (Geschäftsführer BFS), Jörg Mährlein (Leiter der Niederlassung SLV Duisburg der GSI) und Volker Hüller (Geschäftsführer BFS) im Gespräch auf der Messe Schweissen & Schneiden 2013.
(Bild: DVS)
Zur Vorbereitung von Betrieben auf die neue europäische Norm EN 1090-1 wollen die Verbände laut einer gemeinsamen Mitteilung zusammen Unterstützung leisten, sowohl bei der Erstprüfung zur Zertifizierung als auch bei weiteren Prüfungen. „Wir wollen Hemmschwellen gegenüber Zertifizierungen abbauen“, sagt Volker Hüller, Geschäftsführer von Bauforum Stahl. Bei einigen Unternehmen habe es in der Vergangenheit oft Unsicherheiten in Bezug auf das Prozedere und die Anforderungen gegeben. Hier wollen die Verbände verstärkt aufklären und informieren, neue Wege aufzeigen und entsprechende Hilfen anbieten.
Unternehmen oft unsicher über Zertifizierung nach EN 1090-1
„Vor einiger Zeit habe ich einem Stahlhändler, der eine Zertifizierung zur ISO 9001 hatte, den Kontakt zu GSI und DVS vermittelt. Es zeigte sich, dass dieser Stahlhändler nur eine geringfügige Erweiterung seiner Handbücher vornehmen musste, um die Voraussetzungen für eine Zertifizierung nach EN 1090-1 zu schaffen“, berichtet Hüller. Sein Geschäftsführungskollege Dr. Bernhard Hauke ergänzt: „Fachliche Unterstützung und gute Kontakte helfen, die Scheu vor den Anforderungen der neuen europäischen Normung abzubauen.“
Bildergalerie
Die Verbände unterstützen sich auch im Bereich der Normenarbeit beim DIN, wie es heißt. DVS, GSI und BFS seien in verschiedenen Unterausschüssen der Normenausschüsse „Schweißtechnik“ und „Bauwesen“ vertreten. Die gegenseitige Information über Ergebnisse und Neuheiten komme allen Verbandsmitgliedern zugute. Auch als Referenten in Seminaren seien Vertreter von DVS, GSI und BFS wechselseitig eingebunden.
DVS, GSI und Bauforum Stahl vereinbaren gegenseitige Mitgliedschaft
Seit Anfang 2013 haben DVS, GSI und BFS laut Mitteilung eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Damit werde nicht nur die Verbundenheit und die Zusammenarbeit bestärkt, sondern die Verbände und ihre Mitglieder profitierten von der gegenseitigen Unterstützung, einem schnellen Informationsaustausch und partnerschaftlichen Kontakten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.