Hannover Messe Dynamische Motoren für Leichtbauroboter

Quelle: Pressemitteilung

Mit der Baureihe UPRS stellt Schaeffler Axialflussmotoren vor, die durch ihre hohe Leistungsdichte größere Geschwindigkeiten und Traglasten von Robotern ermöglichen sollen.

Anbieter zum Thema

Die Motoren der Baureihe UPRS von Schaeffler sollen höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 Prozent höhere Drehzahlen bei geringerem Gewicht liefern.
Die Motoren der Baureihe UPRS von Schaeffler sollen höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 Prozent höhere Drehzahlen bei geringerem Gewicht liefern.
(Bild: Schaeffler)

Weniger Bauraum, geringeres Gewicht, höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 Prozent höhere Drehzahlen: Das bieten laut Schaeffler die Motoren der Baureihe UPRS im Vergleich zu marktgängigen Antrieben. Die neu entwickelten Motoren sind als Axialfluss-Maschinen und deren Spulen in PCB-Bauweise (Printed Circuit Board) ausgeführt. Das spezielle Leiterplattendesign ermögliche einen hohen Kupferanteil pro Volumen, eine gute Wärmeabfuhr und eine verbesserte Energieeffizienz.

Der hohe Kupferanteil und die Ausführung als permanenterregter Axialflussmotorsollen sich zudem positiv auf das Drehmoment auswirken, gleichzeitig sind die Stillstandsverluste dieser Motoren sehr gering. Durch Optimierungen im Motordesign konnten die Schaeffler-Ingenieure das Rastmoment auf nahe Null (Zero Cogging) reduzieren, was sich unter anderem im Teaching-Modus positiv auswirke. Durch den Einsatz neuer Werkstoffe in den aktiven Komponenten des Motors konnte das Gewicht der Motoren reduziert und die Energieeffizienz erhöht werden.

Schaeffler bietet die PCB-Motorbaureihe UPRS derzeit in den vier Baugrößen 14, 17, 25, 32 an, mit Außendurchmessern von 53 bis 115 mm und axialen Baulängen von nur 21 bis 33 mm. Wie bei rahmenlosen Motoren üblich, werden die Lagerungen der Umgebungskonstruktion mitbenutzt.

Schaeffler auf der Hannover Messe 2022: Halle 6, Stand C48

(ID:48204661)