Leichtbauteile EADS und Trans-Textil gehen mit VAP gemeinsame Wege

Autor / Redakteur: Andreas Hänsch / Jürgen Schreier

Lufteinschlüsse und Reaktionsgase in geschlossenen Infusionsverfahren führen zu Schwachstellen in Leichtbauteilen. Das von EADS patentierte VAP-Verfahren (vacuum assisted process) nutzt die Eigenschaften moderner semipermeabler Membransysteme in textilen Verbünden, um die Wirkung des Vakuums in der Niederdruckinfiltration auf die gesamte Bauteilfläche umzusetzen. Luft- und Gaseinschlüsse werden so zuverlässig und effizient zu entfernt.

Anbieter zum Thema

Für die Entwicklung und Fertigung von VAP-Membransystemen sowie für die Lizenzierung im Non-Aerospace-Bereich ist die Trans-Textil GmbH Partner von EADS. Die beiden Unternehmen gaben auf der JEC Composites Show in Paris den Startschuss für eine vertiefte Zusammenarbeit bei der Verwertung der VAP-Technologie, die sie über ein gemeinsames Lizenzmanagementsystem zugänglich machen.

VAP-Verfahren stark bei Serienfertigung komplexer Großbauteile

Das VAP-Verfahren spielt überall dort seine Stärken aus, wo es um die Serienfertigung komplexer Großbauteile mit hohem Integrationsgrad geht. Die hohe Bauteilqualität ohne Einschlüsse, konstant stabile und gesteuerte Prozessergebnisse sowie die hohe Reproduzierbarkeit ermöglicht im Vergleich zu anderen Infusionsverfahren die wirtschaftlichste Herstellung.

Für die membranunterstützte Niederdruckinfiltration mithilfe von VAP® liefert die Trans-Textil GmbH mit den VAP-Membransystemen die entscheidende Verfahrenskomponente. Die Luft und Gas durchlässigen Harzbarrieren in Verbindung mit hochentwickelten textilen Trägern erlauben die exakte Steuerung des Herstellungsprozesses komplexer Leichtbauteile. Sie sind individuell auf die zentralen Prozessvariablen Gasdurchlässigkeit, Matrixrückhaltung, Temperaturbeständigkeit und Drapierfähigkeit abgestimmt.

Qualitätsgesicherte VAP-Membransysteme im Labor erprobt

Semipermeable VAP-Membransysteme sind durchzogen mit kleinsten Durchlässen. Unter Vakuum lassen sich Luft- und Gaseinschlüsse zuverlässig entfernen, das großmolekulare Harz bleibt hingegen stabil in der Form. Qualitätsgesicherte VAP-Membransysteme von Trans-Textil sind für unterschiedliche Harztypen und Verfahrensvarianten im eigenen Labor unter realistischen Verfahrensbedingungen erprobt und werden in Zusammenarbeit mit EADS technologisch ständig weiterentwickelt.

(ID:364402)