Infrarot-Messtechnik Effizient prüfen und entstören
Flir Systems will Ende des Jahres insgesamt sechs neue Messgeräte auf den Markt bringen. Zu den neuen Produkten zählen zwei Digital-Multimeter und eine Stromzange mit Infrarot-Messhilfe.
Anbieter zum Thema

Beide Digital-Multimeter – Flir DM166 und Flir DM285 – verfügen über Flir-Lepton-Wärmebildkamerakerne. Die Stromzange Flir CM275 ist mit einem Bildschirm ausgestattet, auf dem die Wärmeabstrahlung elektrischer Störstellen angezeigt wird. Elektriker sollen so in der Lage sein, Probleme schneller und sicherer zu lokalisieren.
Die Stromzange bietet dem Anwender einen Messbereich bis 600 A (AC/DC). Ihr Preis liegt bei 699 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Stromzange ist mit der Infrarot-Messhilfetechnik Flir IGM und verschiedenen speziellen Messfunktionen ausgestattet. Laut Flir ist sie zudem besonders schmal ausgeführt. Auch Arbeitsleuchten sind in die Zange integriert. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat man den Bildschirm um 40 % vergrößert.
WLAN-fähiges Multimeter
Mit 18 Funktionen ist das Flir DM285 nach eigenen Angaben das leistungsstärkste Digital-Multimeter des Herstellers. Es kann Temperaturen bis 400 °C messen. Ausgestattet ist es mit der Infrarot-Messhilfe IGM sowie integriertem Speicher für Messwerte und Bilder. Durch WLAN-Unterstützung könnten Inspektionen wesentlich rationeller als bisher durchgeführt werden. Datenerfassung, Datenweitergabe und Berichterstattung ließen sich erheblich vereinfachen. Der Preis beträgt 699 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Das Digital-Multimeter DM166 ist im Sortiment des Herstellers mit einem Preis von 499 € zuzüglich Mehrwertsteuer ausgezeichnet. Es verfügt über verschiedene Multimeter-Messfunktionen für Hoch- und Niederspannungsanwendungen.
Problemstellen schnell und sicher erreichen
Alle neuen Messgeräte bieten laut Hersteller Funktionen, mit denen Techniker elektrische und elektromechanische Systeme sowie HLK-Systeme effizient prüfen und entstören können. Flir zufolge zeichnen sie sich durch eine robuste Bauweise aus und wurden auf Sturzfestigkeit getestet. Geliefert werden die Geräte mit 10 Jahren Garantie auf Produkt und Wärmedetektor.
Die Produkte mit Wärmebildsensoren bieten dem Anwender den Vorteil, Wärmequellen visualisieren zu können. Temperaturanomalien sind für die Techniker auf den integrierten Bildschirmen sichtbar. Inmitten von Kabelgewirr, komplexen Schaltschränken und Kondensatoren leite die Infrarot-Messhilfe IGM die Anwender berührungsfrei, schnell und sicher zur gesuchten Problemstelle, heißt es.
Neue Anwendungsbereiche erschlossen
„Mit der Einführung dieser neuen Messgeräte hat Flir sein breites Sortiment für Elektriker weiter ausgebaut“, sagt Jim Cannon, President und CEO von Flir Systems. „Die neuen IGM-Produkte zeigen unsere Fähigkeit, die Möglichkeiten von Wärmebildkameras auf neue Anwendungsgebiete zu übertragen, in denen sie zu einer erheblichen Steigerung von Produktivität und Sicherheit beitragen können.“
Der Hersteller bringt des Weiteren drei neue professionelle Digital-Multimeter auf den Markt: Das Flir DM91 mit Datenerfassung und WLAN für den Industrie- und Laboreinsatz, das Flir DM66 mit diversen Messfunktionen für Elektriker und Außendiensttechniker sowie das Mehrzweck-Multimeter Flir DM62.
(ID:44885470)