Bihler auf der Tube/Wire 2020 Effiziente Hairpin-Fertigung
Auf der Tube/Wire präsentiert Bihler eine effiziente Fertigungslösung für Hairpins auf Basis seiner Servotechnologie.
Anbieter zum Thema

Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Bihler beteiligt sich seit Jahren intensiv an der Forschung und Entwicklung der neuen Technologie und bietet dem Markt nach eigenen Angaben bereits heute wegweisende Automationslösungen. Mit ihnen fertigen Automobilzulieferer komplett in Trägerrahmen montierte Batterie-Zell- und Modulverbinder, ZSB-Verschaltungen für Direktantriebe, Schirmhülsen, Stromschienen sowie Hairpins für Statoren, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.
Komplettfertigung auf einer Anlage
Die an eine Haarnadel erinnernden Hairpins sind in Elektromotoren für die sichere und effiziente Stromübertragung zuständig. Gefertigt werden sie auf einem Bimeric-Produktionssystem mit standardisierten Bearbeitungsprozessen direkt vom Coil, wie es heißt. Die Servo-Anlage erledige dabei alle Arbeitsschritte: beginnend beim hochdynamischen, schlupffreien Einziehen des Drahts, über das NC-gesteuerte mechanische Abisolieren des Lackes bei minimalen Querschnittsverlusten, das gleichzeitige Anfasen der Pin-Enden, das Vor- und 3D-Gesenkbiegen bis hin zur finalen Vermessung der Bauteilgeometrie und dem Inline-Nachstellen.
Ausgelegt für industrielle Produktion
Variantenwechsel erfolgen „on the fly“. Der Output liegt je nach Variante bei 60 bis 120 Hairpins pro Minute in Abhängigkeit vom Drahtquerschnitt und der Pinlänge, wie es weiter heißt. Die Taktleistung sei damit etwa dreimal höher als bei sequenziellen Systemen, was die Bimeric für eine industrielle Produktion prädestiniere. Zusätzliche Biegeanlagen, investmentaufwendige Peripheriegeräte und Platzbedarf lassen sich durch die Komplettanlage einsparen, so Bihler.
Bihler auf der Tube/Wire: Halle 10 / Stand F18
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1586800/1586842/original.jpg)
Meusburger
Standardisierte Stanzbiegegestelle für Bihler-Pressen
(ID:46322924)