Bürkert Effizienter versenden mit automatischem Shuttlelager
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Fluidtechnikspezialist Bürkert hat in Öhringen ein neues zentrales Distributionscenter eröffnet, das seit Ende März 2014 den weltweiten Warenversand für die Werke in Deutschland und Frankreich übernimmt. Die hochautomatisierte Anlage steigert die Effizienz in der Distribution.
Das neue, vollautomatisierte Shuttlelager mit 10.000 Behälterplätzen erhöht die logistische Leistungsfähigkeit von Bürkert.
(Bild: Bürkert)
Das neue Distributionscenter hat eine Größe von 3300 m². Neben der flächenmäßigen Erweiterung im Vergleich zu den bisherigen dezentralen Versandstellen ist das vollautomatisierte Shuttlelager mit 10.000 Behälterplätzen hervorzuheben, durch das Unternehmenangaben zufolge die logistische Leistungsfähigkeit wesentlich erhöht wird. Aktuell werden etwa 40.000 Lieferpositionen pro Monat an die Bürkert-Vertriebsgesellschaften oder die Endkunden weltweit ausgeliefert. Pro Jahr bedeutet das zurzeit 3500 t Fracht, wobei Reserven für deutliche Mengen- und Volumensteigerungen bestehen.
Bürkert enscheidet sich gegen Outsourcing von Logistikdienstleistungen
In der neuen Einheit arbeiten 25 Mitarbeiter an der Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Auslieferung der Waren aus allen Bürkert-Werken in Deutschland und Frankreich. „Zuvor wurde die Distribution unserer Produkte jeweils von den einzelnen Werken selbst durchgeführt“, erklärt Andreas Muggenthaler, Leiter Einkauf und Logistik bei Bürkert. „Die neue zentrale Lösung macht es möglich, unsere Effizienz durch die Bündelung der Warenströme und die Standardisierung der Versandprozesse maßgeblich zu steigern. Unsere Kunden profitieren von erweiterten logistischen Dienstleistungen.“
Bildergalerie
Das Distributionscenter startete Ende März nach knapp einjähriger Bauzeit in die produktive Phase. Die Investitionen werden mit einem höheren einstelligen Millionenbetrag beziffert. „Wir haben uns bewusst gegen ein Outsourcing der Logistikdienstleistungen entschieden und bauen unsere deutschen Standorte kontinuierlich aus“, so Muggenthaler. So wurde erst Anfang 2013 ebenfalls nach weniger als einem Jahr Bauzeit eine Erweiterung des Werks Öhringen um insgesamt 2.500 m² abgeschlossen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.