Ceratizit und Komet auf der AMB 2018 Effizienzsteigernde „Wende“ beim Bohren aller Werkstoffe
Zum 100-Jahrfeier von Komet hat man mit Ceratizit den Wendeschneidplattenbohrer KUB 100 entwickelt, der als gemeinsames Highlight bei Ceratizit-Gruppe in Halle 1 am Stand B10/12 und in Halle 3 am Stand B11 zu sehen sein wird. Und nicht nur er...
Anbieter zum Thema

Komet ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein anerkannter Spezialist, wenn es ums Bohren mit Wendeschneidplatten geht. Handelt es sich um Hartmetall oder Beschichtungen, ist Ceratizit seit über 95 Jahren ein Begriff und hat in diesem Bereich mehrfach Pionierleistungen erbracht, wie es heißt. Die Kombination dieser Kompetenzen haben nun den neuen KUB 100 aus der Taufe gehoben, der in puncto Qualität, Handling, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Bestleistungen biete, wie die Spezialisten betonen.
Bohren mit optimaler Spankontrolle
Die langjährige Erfahrung bei der Auslegung von Grundkörpern mithilfe der Finite Elemente Methode (FEM) habe dazu geführt, dass relativ große Spankanäle ohne signifikante Einbußen in der Steifigkeit oder Festigkeit ausgeführt werden konnten. Dieser Erfolg erleichtert die Spanabfuhr, erklären die Experten. Die besondere Wendeschneidplattenkontur in Verbindung mit einer modernen Spanleitstufengeometrie führe außerdem zu einer sehr guten Spankontrolle bei der Bohrbearbeitung verschiedenster Werkstoffe. Insbesondere das Anbohrverhalten, heißt es, konnte durch diese geometrischen Features deutlich verbessert werden.
Bohrtechnischer Hochleistungs-Allrounder
Pulvermetallurgische Kompetenz, neueste Beschichtungstechnik und pfiffiges Werkzeugdesign im Zusammenspiel, sollen zu diesem neuen Meilenstein in der Bohrtechnik geführt haben. Eine Sorte und eine Geometrie der Wendeschneidplatte (innen und außen) soll alle gängigen Werkstoffe zerspanen können. Das reduziert laut Aussage der Projektpartner die Komplexität in der Handhabung und nicht zuletzt die Lagerhaltungskosten. Somit zeichne sich der KUB 100 als bohrtechnischer „Hochleistungs-Allrounder“ nicht nur durch hohe Produktivität sondern auch seine gute Zuverlässigkeit aus. Der KUB 100 stelle die erste, gemeinsame Entwicklung zwischen Komet und Ceratizit dar und beweise die schnelle und erfolgreiche Integration der Teams. Der-Komet-KUB 100-Bohrer soll ab der AMB 2018 in einem Längen-Durchmesser-Verhältnis von 3×D und in den Durchmessern von 14 bis 27 mm erhältlich sein und gilt momentan als Spitzensystem im Bereich der Wendeschneidplattenbohrer.
(ID:45447587)