:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Motek 2017 Eine sensorische Haut löst sofortigen Stopp aus
Eine neue Generation von sehr vielseitigen Robotern kann in zahlreichen Anwendungen und Konstellationen unterschiedlicher Art bis zu Mensch-Maschine-Interaktionszenarien operieren. Safetylösungen gewährleisten maximale Sicherheit.
Firmen zum Thema

Stäubli Robotics will auf der Motek die Fähigkeiten der neuen TX2-Roboter demonstrieren. Auf dem Messestand in Halle 7, Stand 7305, sollen erstmals alle drei Modelle der Baureihe vertreten sein: der ultrakompakte TX2-40, der TX2-60 und der TX2-90, der Größte im Bunde, den es in drei unterschiedlichen Armlängen gibt.
Ihre „beeindruckende Flexibilität“ – so Stäubli – mache diese Maschinen zu den vielseitigsten Robotern am Markt und qualifiziere sie für alle denkbaren Anwendungen bis zu Mensch-Maschine-Interaktionen. Die TX2-Sechsachser beherrschen den Angaben zufolge alle Stufen der Mensch-Roboter-Kollaboration, angefangen bei Applikationen ohne Schutzzaun bis zur höchsten Stufe, bei der Roboter und Menschen gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten.
Um maximale Sicherheit bei der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter zu gewährleisten, favorisiert Stäubli eigene Safetylösungen. So verfügen die Sechsachser der TX2-Baureihe über einen eigenen digitalen Sicherheitsencoder pro Achse und ein integriertes Safetyboard. Alle Sicherheitsfunktionen erfüllen die strengen Anforderungen der Sicherheitskategorie SIL3-/PLe.
Eine sensorische Haut löst bei jedem Kontakt mit einem Menschen den sofortigen Stopp aus. Das soll am Messestand demonstriert werden.
(ID:44888746)