EWM Hightech Welding Einsatzerprobtes WIG-Fügeverfahren fordert Plasma und Laser heraus
Redakteur: Dietmar Kuhn
Pünktlich zur Schweißen & Schneiden 2009, der Olympiade der Schweißtechnik in Essen, stellt EWM eine weitere Verfahrensinnovation vor: EWM-Focus-Arc vor.
Dieses neue Hochleistungs-Wolfram-Inertgas-Fügeverfahren (WIG) eignet sich zum leistungsstarken wie präzisen und schnellen Schweißen und Löten mit extrem konzentriertem Lichtbogen von hoher Energiedichte. Mehrere Anwender, in erster Linie aus der Automobilindustrie, haben EWM-Focus-Arc bereits auf Herz und Nieren geprüft und zum Löten von Dachnähten und langen Nähten an der Karosserie-Außenhaut als ideal beurteilt.
So hat Focus-Arc beim Löten an Karosserien aus verzinktem Stahlblech und CuSi als Zusatzwerkstoff schon eine Schweißgeschwindigkeit von 5 m/min erreicht. Ein erstes Ergebnis, welches das eigentliche Potenzial dieses Verfahrens erahnen lässt. Weitere erfolgreiche Anwendungen sind das Schweißen von Abgaskrümmern, Pedalen oder auch von Längsnähten an Chrom-Nickel-Stahl-Rohren.
EWM verspricht erstklassige Qualität der Schweißnähte
Die Ergebnisse zeigen nach Herstellerangaben die vielversprechenden Möglichkeiten dieses neuen Schweißverfahrens. Alle Schweißnähte sind in ihrer Qualität und Wirtschaftlichkeit erstklassig, die Resultate beim Löten sind in Sachen Fügegeschwindigkeit und Nahtqualität mit denen eines Lasers vergleichbar. Auch die Wirtschaftlichkeit hat der Herausforderer Focus-Arc dort unter Beweis gestellt. Im Vergleich zum Laser glänzt das Fügesystem durch niedrige Investitions- und Betriebskosten und im Vergleich zum Plasmaverfahren durch wesentlich geringere Aufwendungen für Verschleiß- und Ersatzteile des Brenners.
Entscheidend dafür ist das Zusammenspiel aller Komponenten des EWM-Fügesystems, die aus den Stromquellen Focus-Arc 532, Focus-Arc 1002 und Focus-Arc 352 AC/DC mit hochdynamischer Inverter-Prozesssteuerung, neuartigem Brenner, Rückkühlgerät wie auch Zubehörkomponenten für die Drahtförderung bestehen. Die DC-WIG-Schweißsysteme arbeiten mit negativer Elektrode (DC-). Das AC/DC-System verfügt über die Möglichkeit, neben Wechselstrom (AC) auch mit positiver Elektrode (DC+) zu arbeiten.
EWM Hightech Welding GmbH auf der Schweißen & Schneiden 2009: Halle 2.0, Stand 118
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.