RAS auf der Blechexpo 2021 Einstieg ins automatische Biegen
Die Multibend-Center Eco von RAS ist ein Biegezentrum, das eine Einsteigerlösung ins automatische Biegen von Paneelen und Boxen darstellt.
Anbieter zum Thema

Das Multibend-Center Eco startet mit einer manuellen Beladestation. Dort legt der Bediener die gestanzten oder gelaserten Platinen auf. Spannzangen halten die Zuschnitte an der Frontseite in Position, während der Magic-Eye Platinenscanner die Platine automatisch vermisst. Die Messwerte dienen dazu, eine schräg aufgelegte Platine bis zur Biegelinie auf Position zu bringen. Durch den Konstruktionsaufbau des Hauptmanipulators kann das Vermessen der Folgeplatine bereits stattfinden, während die Biegezelle noch am aktuellen Biegeteil arbeitet. Das vorweg genommene Ausrichten verkürzt die Zykluszeiten und beschleunigt die Abläufe, wie RAS Reinhardt Maschinenbau mitteilt.
Nachdem der Hauptmanipulator die Platine übernommen hat, positioniert er sie mit hundertstel-Millimeter-Genauigkeit auf der Biegelinie und dreht sie mit tausendstel-Grad-Genauigkeit auf Position. Präzision, die sich in hochgenauen Biegeteilen und extremer Wiederholgenauigkeit widerspiegelt, wie es weiter heißt. Auf der Biegelinie angekommen, spannen Ober- und Unterwange das Werkstück und die Biegewange biegt es nach oben oder unten auf jeden gewünschten Winkel. Der patentierte Biegeablauf führt zu einer kratzfreien Umformung auch empfindlicher Materialien und eliminiert den Werkzeugverschleiß. Umschlägen, Radien und Sonder-Biegeformen sind ohne Sonderwerkzeuge machbar.
Werkzeugen für die Oberwange, Biegewange und Unterwange
Stichwort Werkzeuge: Das Ausstattungspaket umfasst einen kompletten Satz an Werkzeugen für die Oberwange, Biegewange und Unterwange. Enthalten ist auch ein Satz Drehfuß-Eckstücke zum Ein- und Ausdrehen in bereits gebogene seitliche Schenkel. Ein Werkzeugwechsler setzt die Segmente der Oberwangenwerkzeuge automatisch auf Position. Der Werkzeugwechsler kann Werkzeuge entweder symmetrisch oder asymmetrische zur Maschinenmitte aufbauen, was bei außermittig gespannten (zum Beispiel aufgrund eines Fensterausschnitts) oder schrägwinkligen Biegeteilen notwendig ist. Ein Doppelbandauslauf fördert die fertigen Biegeteile zurück zum Bediener, wie es weiter heißt.
Die Eco-Ausführung lässt sich auch der revolutionären Ein-Klick-Programmierung der Biegeteile ergänzen. Der Programmierer zieht die vorhandene STEP-Datei des Biegeprofils per Drag-and-Drop in die Bendex-Software. Mit einem einzigen Mausklick wird das Biegeteil programmiert. Findet die Software alternative Biegemöglichkeiten, bewertet sie automatisch die Varianten und schlägt mit einer 5-Sterne-Rangfolge die beste Biegestrategie vor. Möchte der Bediener die Biegefolge vorab prüfen, kann er dies anhand einer 3D Simulation gerne tun. Man kann jedoch auch noch einen Schritt weiter gehen und die Software dem Konstrukteur der Bauteile zur Verfügung stellen, so dass dieser schon vorab prüfen kann, ob sich seine Ideen auf der Maschine umsetzen lassen.
RAS auf der Blechexpo: Halle 1, Stand 1604
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813733/original.jpg)
Stanz-Biegelinien
Stanzen und Biegen in Kooperation
(ID:47642844)