Automatisierung Elektrische Automation geht für 2020 von Umsatzrückgang aus

Redakteur: Stefanie Michel

Der Fachverband Elektrische Automation im VDMA erwartet für 2019 ein Umsatzminus von 1 %. Wegen der rückläufigen weltweiten Konjunktur prognostiziert er auch für 2020 ein Umsatzrückgang um 4 %.

Anbieter zum Thema

Dr. Ralph Wiechers erklärt, dass angesichts der stagnierenden Welt-Industrieproduktion im Moment kein Bedarf für Investitionen vorhanden ist.
Dr. Ralph Wiechers erklärt, dass angesichts der stagnierenden Welt-Industrieproduktion im Moment kein Bedarf für Investitionen vorhanden ist.
(Bild: Stefanie Michel)

Nach vielen Jahren des Wachstums bleibt nun auch die Automatisierungstechnik nicht von der konjunkturellen Abkühlung verschont. Wie Dr. Ralph Wiechers, Chef-Volkswirt beim VDMA, erklärt, wächst die Industrieproduktion weltweit kaum, sodass auch kein Bedarf an Maschinen und Komponenten besteht. Hinzu kommt der Handelskonflikt zwischen China und USA. Das spürt dann auch die Automation.

Waren zu Jahresbeginn die Aussichten noch positiv, so wandelte sich die Stimmung bis zum Herbst ins Gegenteil. In Deutschland, aber auch in den Exportländern für die deutschen Unternehmen wurden die Investitionsabsichten zurückgestellt. Einzig der Export nach Frankreich wächst.

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ist der Auftragseingang in der Elektrischen Automation um 2 % zum Vorjahr gesunken. Das Umsatzwachstum stagnierte gegenüber dem Vorjahreszeitraum. „Wir rechnen für das Gesamtjahr 2019 mit einem Umsatzminus von 1 %“, sagte Jörg Freitag, Vorstandsvorsitzender VDMA Elektrische Automation, anlässlich der SPS – Smart Production Solutions 2019 in Nürnberg und ergänzte: „Derzeit federn noch bestehende Auftragsbestände weitere Umsatzrückgänge ab.“

Automatisierungstechnik auch 2020 leicht im Minus

Fast alle Teilbereiche der Elektrischen Automation zeigten in den ersten neun Monaten nach unten. Der Bereich Sensorik wies ein Minus im Auftragseingang von 1 % und ein Umsatzminus von 1 % auf, die Steuerungstechnik verbuchte minus 4 % im Auftragseingang und minus 2 % im Umsatz. Der Bereich Sonstige Erzeugnisse blieb im Auftragseingang um 2 % unter dem Vorjahreswert, der Umsatz stieg jedoch in diesem Teilbereich um 3 %. Das Auslandsgeschäft der Elektrischen Automation konnte zum Teil die rückläufige Nachfrage- und Umsatzentwicklung im Inland kompensieren: Die Aufträge aus dem Ausland nahmen um 2 % zu, der Umsatz im Auslandsgeschäft um 3 %.

Die Branche erwartet auch für das kommende Jahr einen leichten Dämpfer. „Für 2020 rechnen wir mit einem Umsatzrückgang um 4 %“, prognostizierte Jörg Freitag. Ebenso werden die derzeitigen Auftragsbestände rückläufig sein und den Umsatzrückgang nicht mehr kompensieren können.

(ID:46258499)