ZVEI-Weltmarktausblick Elektroindustrie bleibt weltweit die Nummer eins
Die Elektroindustrie behauptet weltweit ihre Spitzenstellung. Mit einem Marktvolumen von 2524 Mrd. Euro im Jahr 2009 ist die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie nach wie vor die größte Branche weltweit. Für das laufende Jahr wird wieder mit Wachstum gerechnet.
Anbieter zum Thema
„Nach dem Schrumpfen des Welt-Elektromarktes im vergangenen Krisenjahr um 5% Prozent erwarten wir 2010 und 2011 wieder ein kräftiges Wachstum“, sagte Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). „Wir prognostizieren für den Weltmarkt in diesem und im nächsten Jahr jeweils ein Plus von 6%.“ Damit könnten die Verluste aus 2009 bereits innerhalb eines Jahres aufgeholt und der Vor-Krisen-Wachstumspfad wieder erreicht werden.
Dynamische Entwicklung der Schwellenländer vorhergesagt
Der ZVEI-Weltmarktausblick umfasst insgesamt 50 Länder, die zusammen 93% des weltweiten Elektromarktes auf sich vereinen. Für die Gruppe der Industrieländer wird 2010 ein Wachstum von 1% und 2011 von 4% erwartet. „Die Schwellen- und Entwicklungsländer dagegen dürften sich mit plus 10 und plus 8% deutlich dynamischer entwickeln“, erwartet Dr. Mittelbach.
Für den europäischen Elektromarkt zeichnet sich in diesem und im nächsten Jahr eine Erholung um 1 beziehungsweiuse 3% ab. Der deutsche Markt wird sich mit plus 2 und plus 3% Prozent in ähnlicher Größenordnung bewegen. Die Wachstumserwartungen für den US-Elektromarkt liegen mit plus 3% für 2010 und plus 5% für 2011 höher als die Aussichten für Japan (2010: plus 1%; 2011: plus 3%).
China und Indien bleiben Wachstumstreiber
Dr. Mittelbach: „Aber China und Indien bleiben auch dieses und nächstes Jahr die wichtigsten Wachstumstreiber für die globale Elektrobranche.“ So wird 2010 und 2011 ein Anstieg des chinesischen Marktes um 15 und 10% erwartet. Indien dürfte es auf Wachstumsraten von 8 und 9% bringen.
(ID:347452)