Der neue Elektrokettenzug ER2 Limit Lock von Kito Europe verfügt über speziell programmierbare obere und untere Grenzschalter, die sein automatisches Stillsetzen an vorwählbaren Endpositionen ermöglicht.
Neuer Elektrokettenzug ER2 Limit Lock von Kito Europe.
(Bild: Kito Europe)
Die neue Baureihe präsentiert sich als umrichtergesteuerter Elektrokettenzug, der an jeder gewünschten Grenzposition des gesamten Hakenweges den Hebevorgang automatisch verlangsamt und zum Halten bringt. Außerdem fungieren die standardmäßigen oberen und unteren Hubendschalter für die Endlagen als Not-Stopp-Abschaltung. Der Fotosensor erkennt die Hakenposition dabei auf 10 mm genau. Außerdem lassen sich die zwei Grenzpositionen „kinderleicht“ mit Hilfe einer Steuerschaltereinheit anwählen, wie es heißt. Der ER2 Limit Lock ist mit zweifacher Hubgeschwindigkeit ausgestattet und in den Traglastbereichen von 125 bis 5000 kg erhältlich.
Besonders geeignet für das Handling empfindlicher Lasten
Wie der Anbieter angibt, genieße das Kito-ER2-Programm „einen hervorragenden Ruf“ und sei bekannt für seine Soft-Start-und-Stopp-Funktion, die sich durch per Frequenzumrichter eingestellte Hoch- und Rücklaufzeiten auszeichnet. Dieses Produktmerkmal eigne sich besonders für empfindliche, schwierig zu positionierende Lasten oder für millimetergenaues Positionieren, wie es heißt.
Ähnlich wie bei anderen Kito-Elektrokettenzügen ist die Baureihe ER2 Limit Lock serienmäßig mit einer erstklassigen, durch Kito gefertigten vernickelten Lastkette der Güteklasse 80 ausgestattet, welche in ihrer Qualität und Widerstandsfähigkeit „einzigartig auf dem Markt“ ist, wie die Japaner angeben. Kitos druckgehärtete Lastketten bieten dem Kunden nach Herstellerangaben einen verbesserten Korrosions- und Abriebswiderstand sowie einen geringeren Verschleiß durch eine besonders glatt verarbeitete Kettenoberfläche zwischen den einzelnen Gliedern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.