ZVEI Elektromobilität bietet Chance für einen neuen Boom
Starke Gründe für die Elektromobilität gibt es genug: keine unmittelbaren Abgase, kaum Motorenlärm, geringere Energiekosten. Auf dem Forum „E-Mobilität im intelligenten Netz“ in Köln wurde die Chance entwickelt, den Standort Deutschland damit wieder nach vorne zu bringen. Doch dazu muss laut ZVEI-Präsident Friedhelm Loh Deutschland zum Treiber und Leitmarkt dieser Schlüsseltechnik werden.
Anbieter zum Thema
Loh mahnt: „Wir haben keine Zeit zu verlieren. Um das Thema Elektromobilität voranzutreiben, ist eine Vernetzung der Verbände notwendig.“ Dabei könne die Elektroindustrie fast alles liefern, was benötigt werde. Was die Elektronik in den Fahrzeugen betrifft, sei schon jetzt der wertmäßige Anteil bei 15% und er werde weiter auf 30% steigen. „Mit der Elektromobilität haben wir wieder einmal die Chance, zu zeigen, was in unserer Gesellschaft steckt“, sagt Loh.
Elektroindustrie ist Schlüsselbranche für Elektromobilität
Dabei sei die Elektroindustrie die Schlüsselindustrie, denn sie biete die komplette Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung über die Verteilung, die Messung und die Steuerung bis zu den Antrieben. Ziel ist es, die Vorgaben der Bundesregierung umzusetzen, dass bis 2020 mindestens 1 Mio. Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren.
(ID:351856)