Ever Given Elektronische Vorprodukte verspäten sich um bis zu 60 Tage
Der Suezkanal ist seit geraumer Zeit wieder frei, doch die Verspätungen bleiben: Die Real-Time-Visibility-Plattform von Shippeo zeigt die Auswirkungen mit Blick in die Zukunft.
Anbieter zum Thema

Das Containerschiff Ever Given ist wieder frei – doch die Auswirkungen der Suezkanal-Blockade sind weiterhin zu spüren: Verbraucher könnten die Auswirkungen des Staus in etwa 20 Tagen zu spüren bekommen und elektronische Vorprodukte könnten sich um 25 bis 60 Tage verspäten. Das sind Prognosen von Shippeo, einem Anbieter für Real-Time-Visibility im Transportwesen.
Verspätungen von 25 bis 60 Tagen
Als Auswirkung prognostiziert das Unternehmen Probleme im weltweiten Handel, die sechs bis zehn Milliarden Dollar täglich verursachen. Auch Verbraucher werden den Stau zu spüren bekommen: Vor allem Textilien, Unterhaltungselektronik und Teile für den Maschinenbau könnten sich verspäten.
Elektronische Vorprodukte verspäten sich laut den Daten von Shippeo um 25 bis 60 Tage – und durch die gebundenen Container werden sich die Auswirkungen noch wochenlang bemerkbar machen. Shippeo-Geschäftsführer Thomas Spieker kommentiert: „Wir gehen davon aus, dass es noch mindestens zwölf Wochen dauern wird, bis sich Lieferketten von diesem Zwischenfall erholt haben werden.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1698100/1698162/original.jpg)
Supply Chain Management
Aus der Krise für die Zukunft lernen
Die Prognosen trifft Shippeo auf Grundlage seiner Real-Time-Visibility-Plattform, die aus rund 400 Datenquellen die voraussichtliche Ankunftszeit einer Lieferung berechnet. Shippeo ist an mehrere Tausend Transportmanagementsysteme und Telematiken angeschlossen. Die proprietären Algorithmen des Unternehmens nutzen diese sowie eine Vielzahl weiterer externer Daten, um Lieferketten transparenter zu gestalten und die voraussichtliche Ankunftszeit einer Lieferung zu berechnen.
(ID:47326732)