Deprag Schulz Elektroschrauber lässt sich an jeden Schraubfall individuell anpassen

Redakteur: Jürgen Schreier

Zur Motek 2015 bringt Deprag Schulz eine Neuerung im Bereich der Schraubtechnik mit: den Minimat-ED. Das handliche Gerät lässt sich schnell an jeden Schraubfall anpassen.

Anbieter zum Thema

Der Minimat-ED empfiehlt sich für alle Anwendungen, besonders aber bei Arbeitsplätzen mit variierenden Anzugsparametern.
Der Minimat-ED empfiehlt sich für alle Anwendungen, besonders aber bei Arbeitsplätzen mit variierenden Anzugsparametern.
(Bild: Deprag)

Das für den Schraubvorgang erforderliche Drehmoment wird direkt am Schrauber per Tastendruck eingestellt. Bis zu fünf Programme mit vordefinierten Drehmoment- oder Drehwinkelwerten können gespeichert werden. Das Schrauben kann danach sofort beginnen. Bei Erreichen des Zielwerts schaltet der Elektroschrauber ab. LED zeigen an, ob der Schraubvorgang erfolgreich beendet wurde.

Mit dem neuen Minimat-ED können komplexere Schraubabläufe ohne großen Aufwand realisiert werden. Hat ein Anwender verschiedene Schraubfälle mit wechselnden Anzugsparametern, so kann dies mit mehrstufigen, parametrierbaren Schraubprogrammen umgesetzt werden. In den einzelnen Programmen werden die Drehmoment- und Drehwinkelwerte eingestellt. Außerdem kann eine "Findephase" definiert werden, in der der Schrauber langsam anläuft. Der gesamte Schraubablauf kann damit komplett voreingestellt werden – die Bedienperson muss lediglich das richtige Schraubprogramm auswählen. Auf der digitalen Anzeige kann dies nochmals kontrolliert werden. Selbstverständlich kann der Anwender, wie bisher auch, die Drehzahlen der einzelnen Schraubstufen beliebig anpassen. Ungewünschte Parameteränderungen können mithilfe des Passwortschutzes vermieden werden.

Der neue, leistungsstärkere Minimat-ED ist in drei Varianten für Drehmomente von 0,24 bis 4,8 Nm bei Drehzahlen bis 2000 Umdrehungen pro Minute verfügbar. Der Minimat-ED empfiehlt sich für alle Anwendungen, besonders aber bei Arbeitsplätzen mit variierenden Anzugsparametern. Sein Einsatz ist im Steuerungs- und Schaltschrankbau ebenso denkbar wie an einem industriellen Nacharbeitsplatz in der Großserienmontage oder im Reparaturbetrieb.

(ID:43610372)