Hannover Messe 2018 EnBW zeigt die vernetzte Energiezukunft

Redakteur: Stéphane Itasse

EnBW zeigt auf der Hannover Messe vom 23. bis 28. April 2018 sein Portfolio für eine vernetzte Energiezukunft von Mobilität über Angebote für Unternehmen bis hin zu Smart- City-Konzepten, die Energieversorgung, Elektromobilität und schnelles Internet verbinden.

Anbieter zum Thema

Von der Ladeinfrastruktur bis zum kompletten Energiemanagement reichen die Angebote von EnBW auf der Hannover Messe 2018.
Von der Ladeinfrastruktur bis zum kompletten Energiemanagement reichen die Angebote von EnBW auf der Hannover Messe 2018.
(Bild: EnBW)

EnBW ist nach eigenen Angaben mit über 120 eigenen Schnellladestandorten der größte Betreiber von Schnellladeinfrastruktur in Deutschland und bietet an rund einem Drittel aller deutschen Tank & Rast Raststätten Lademöglichkeiten an. Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 1000 weitere Schnellladestandorte in Städten entstehen.

Den Weg zur elektromobilen Zukunft vereinfacht die Mobility+-App. So können Interessenten ihre Fahrten mit dem Verbrenner-Pkw virtuell auf ein beliebiges Elektrofahrzeug übertragen und das passende Elektroauto zum eigenen Fahrverhalten finden. Nutzer der App und Ladekarte können ihr Elektroauto an über 16.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem einheitlichen Tarif laden. Für mehr Komfort beim Laden sorgt die direkte Bezahlung über die App.

Dazu passend präsentiert die EnBW das Solarsystem EnBW solar+. Besucher können sehen, wie vielseitig Strom genutzt werden kann und welche Möglichkeiten eine vernetzte Energiewelt, auch im Hinblick auf Elektromobilität, bietet.

Kernstück der intelligenten Vernetzung ist Energybase. Das Energiemanagementsystem optimiert selbstständig alle Energieflüsse im Haushalt. So kann der Eigenverbrauch auf bis zu 80 % erhöht werden.

EnBW Energie Baden-Württemberg auf der Hannover Messe 2018: Halle 27, Stand L60

(ID:45225334)