Auf der AMB 2016 präsentiert der Metallsäge und Lagersystem-Spezialist Kasto Innovationen aus seinem Portfolio. Mit dabei sind Lagertypen die Energie rückführen oder speichern, und Premiere feiert eine neu entwickelte Hochleistungs-Bansäge, die mit Bi- und Hartmetall-Sägebändern arbeitet. Halle 6, Stand B11 und B12.
Kasto präsentiert Lager- und Sägetechnik auf der AMB 2016. Mit dabei ist auch der Hochleistungs-Kreissägeautomat Kastospeed, der speziell für den geldbeutelschonenden Großserieneinsatz konzipiert ist.
(Bild: Kasto)
Alle Lagersysteme von Kasto sind wahlweise mit Energierückspeisung und einem integrierten Energiespeicher erhältlich. Damit lässt sich überschüssige Energie, die beispielsweise beim Abbremsen des RBG oder beim Senken des Hubwerks entsteht, in Strom umwandeln, direkt im System zwischenspeichern und flexibel bei Bedarf nutzen, erklärt Kasto. Diese Funktion senkt die Stromkosten für den Betrieb des Lagers und verbessert gleichzeitig die Netzqualität, wei die Entnahme aus dem Stromnetz kontinuierlicher stattfindet, heißt es. Durch den insgesamt geringeren Energiebedarf könnten Betreiber eventuell sogar mit kleineren Trafostationen planen und arbeiten, was die Investitionskosten verringere. Kasto demonstriert die Technik anhand eines Unitower-Turmlagers, das mit einem System zur Energierückgewinnung ausgestattet ist.
Sägesystem kooperiert mit Roboter
Die Besucher erwartet auf dem Kasto-Messestand auch eine Premiere: die neu entwickelte Hochleistungs-Bandsäge für den wirtschaftlichen Einsatz von Bi- und Hartmetall-Sägebändern mit kurzen Schnitt- und langen Werkzeugstandzeiten.
Bildergalerie
Doch auch bewährte Lösungen habe der Hersteller mit im Gepäck: die Hochleistungs-Kreissägeautomaten der Kastospeed-Baureihe seien speziell für den wirtschaftlichen Großserieneinsatz konzipiert und überzeugten auch im Dauereinsatz durch hohe Zuverlässigkeit und sehr gute Bearbeitungsergebnisse. Sie lassen sich auch mithilfe der Roboter-Anbindung Kastosort leicht in einen einheitlich gesteuerten Materialfluss einbinden, so Kasto. Je nach Materialeigenschaft des Werkstoffs, kommen auf der Säge HSS-Vollstahl- oder Hartmetall-Einwegsägeblätter zum Einsatz. In Kombination mit Kastosort ließen sich die Fertigungsprozesse optimieren. Industrieroboter entnehmen dabei die Sägeabschnitte selbstständig, erklärt Kasto, und führen weitere Arbeiten wie Entgraten, Markieren, Sortieren und Abstapeln aus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.