„Servoleitungen sind die Lebensadern moderner elektrischer Antriebe, mit denen deutliche Steigerungen von Effizienz und Produktivität möglich sind“, sagte anlässlich einer Pressekonferenz Siegbert E. Lapp, Vorstand der Lapp Gruppe, Stuttgart, in Salach.
Siegbert E. Lapp, Vorstand der Stuttgarter Lapp-Gruppe: „Servoleitungen sind die Lebensadern moderner elektrischer Antriebe, mit denen deutliche Steigerungen von Effizienz und Produktivität möglich sind.“
(Bild: Lapp-Gruppe)
Um die Produktivität zu steigern, sind die Werkzeuge moderner Maschinen heute auf hohe Verfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie lange Verfahrwege ausgelegt. Die schnellere Beschleunigung der Werkzeuge bringe natürlich auch höhere Anforderungen an Energieführungssysteme und deren Komponenten wie Leitungen, Energieketten und Tragorgane mit sich. Zug-, Schub-, Biegungs- und Torsionsbelastungen müssen mit dem Wunsch nach maximaler Lebensdauer bei geringerem Platzbedarf, reduziertem Gewicht und verringertem Mindestbiegeradius vereint werden.
„Herz“ des Energieführungssystems ist die Servoleitung
Das „Herz“ des Energieführungssystems ist laut Lapp die Servoleitung. Weil eine hohe Beweglichkeit gefordert ist, nehmen viele Anwender an, dass Servoleitungen aus hochelastischen Materialien bestehen müssen. Genau das Gegenteil sei aber der Fall: hochelastische Materialien würden sich bei der Beschleunigung dehnen und bei der Abbremsung stauchen. Eigenschwingungseffekte und ein erhöhter Stress auf das gesamte System wären die Folgen. „Also müssen möglichst eigensteife Materialien zum Einsatz kommen. Als Material für die Isolation hat sich hierbei besonders Polypropylen bewährt, das eine hohe Festigkeit und sehr gute elektrische Isolationseigenschaften aufweist“ führt Lapp weiter aus.
Diese Eigenschaften erlauben es, insgesamt weniger Material zu verwenden, wodurch die Leitung schlanker, leichter und flexibler wird. Das geringere Gewicht habe zudem zur Folge, dass auch kleinere Energieketten mit weniger Masse verwendet werden können. Die geringeren bewegten Massen machen sich wiederum in reduziertem Energieverbrauch für Beschleunigung und Bremsung bemerkbar. Auch die Platzersparnis trägt über die Lebenszeit einer Maschine hinweg zu einer erhöhten Gesamteffizienz bei.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.