Kärcher Energieeffiziente Tankinnenreinigungs-Anlage wird passgenau gefertigt

Redakteur: Jürgen Schreier

Für die Reinigung von Tanks, Silos und Containern hat Kärcher eine verbesserte Tankinnenreinigungs-Anlage entwickelt. Zu den Neuerungen zählen einfach aufstellbare Module, eine neue Hydraulikbremse und der neue Ecoefficiency-Modus, mit dem bis 7 % Energie eingespart werden können.

Anbieter zum Thema

Eine neue Hydraulikbremse gleicht die schwankende Viskosität der enthaltenen Bremsflüssigkeit bei einem Wechselbetrieb im Heiß- und Kaltwassermodus aus, was kontrollierbare Reinigungsergebnisse ermöglicht.
Eine neue Hydraulikbremse gleicht die schwankende Viskosität der enthaltenen Bremsflüssigkeit bei einem Wechselbetrieb im Heiß- und Kaltwassermodus aus, was kontrollierbare Reinigungsergebnisse ermöglicht.
(Bild: Kärcher)

Die Anlage besteht aus der Hochdruckpumpe, dem Heißwassererzeuger, dem Innenreinigungskopf und der zentralen Steuerungseinheit. Sie wird passgenau nach den Anforderungen der Kunden konstruiert, gefertigt und installiert. Der Zylinderkopf der Hochdruckpumpe HDI 30/10 ist aus Eco-Brass gefertigt, einer bleifreien Messinglegierung, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Dies und die Verwendung eines Keramik-Plungers machen den Pumpenkopf deutlich langlebiger als vergleichbare Buntmetallprodukte.

Zum Thema Energieeinsparung haben sich die Kärcher-Ingenieure etwas Besonderes ausgedacht: Zwischen den Nutzungsintervallen des Heißwassererzeugers wird eine Auskühlung des Brenners durch eine reduzierte Belüftung vermieden. Dadurch benötigt der Brenner eine deutlich geringere Aufwärmzeit und das wiederum spart Energie.

(ID:43353717)