Kompressoren Energiespar-Kombination für die Drucklufttechnik
Ein Energiespar-Duo hat Kompressoren-Spezialist Almig vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Kompressoren der Direct-Modelle als direktangetriebene Schraubenkompressoren und der Variable-Reihe als direktangetriebene, drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren.
Anbieter zum Thema
Der Vorteil dieser Maschinenkonfiguration liegt den Angaben zufolge darin, dass die Kompressoren der Direct-Baureihe mit ihren 15 Baugrößen (11 bis 315 kW / 1,85 bis 47,60 m3/min) den Grundlastbedarf aller gängigen Druckluftstationen abdecken kann. Der Mehrbedarf für Verbrauchsspitzen, die über die Grundlast hinaus gehen, könnten durch die drehzahlgeregelte Variable-Baureihe (18 Baugrößen 16 bis 315 kW / 0,49 bis 56,11 m3/min) liefern. Damit wird die Liefermenge nach Aussage des Herstellers exakt dem Druckluftbedarf angepasst.
Energieeffiziente Drucklufterzeugung durch minimierte Verluste
Durch die Kombination der beiden Baureihen ergebe sich ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 40%. Als Grund dafür nennt Almig neben der Vermeidung der energieintensiven Leerlaufzeiten unter anderem Vermeidung der Druckluftverluste bei den Entlastungsvorgängen, Wegfall von Anfahr-Umschaltstromspitzen sowie Optimierung der Druckbänder.
(ID:237245)