Schraubenkompressoren Energiesparende Motorentechnik für Maschinen bis 110 kW

Redakteur: Rebecca Vogt

Atlas Copco stattet einen weiteren Teil seiner öleingespritzten GA-Schraubenkompressoren mit der energiesparenden VSD+-Technik aus. Dem Anwender stehen nun auch für höhere Druckluftbedarfe Maschinen bis 110 kW Leistung zur Verfügung. Im Vergleich zu herkömmlichen Kompressoren sollen mit der neuen Technik bis zu 50 % der Energie eingespart werden können.

Anbieter zum Thema

Die drehzahlgeregelten GA-VSD+-Kompressoren sind ab sofort mit Leistungen von 7 bis 110 kW erhältlich. Die kleinsten Modelle (links) brauchen nicht mehr Stellfläche als ein Kühlschrank.
Die drehzahlgeregelten GA-VSD+-Kompressoren sind ab sofort mit Leistungen von 7 bis 110 kW erhältlich. Die kleinsten Modelle (links) brauchen nicht mehr Stellfläche als ein Kühlschrank.
(Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik)

Bisher standen dem Anwender in der Baureihe Modelle mit Leistungen zwischen 7 und 75 kW – und somit für kleinere und mittlere Luftbedarfe – zur Verfügung. Durch die Erweiterung sind nun auch alle Standard- und Full-Feature-Modelle der GA-Serie mit 75, 90 und 110 kW mit der VSD+-Drehzahlregelung erhältlich, wie der Hersteller mitteilt.

Produzierte Menge entspricht tatsächlichem Druckluftbedarf

2013 hatte Atlas Copco mit VSD+ eine neuartige Motorentechnik bei seinen kleineren Kompressoren eingeführt. Deren Motoren arbeiten allesamt drehzahlgeregelt und sparen dem Hersteller zufolge große Mengen Energie. Im Vergleich zu ungeregelten Maschinen lägen diese Einsparungen bei etwa einem Drittel, in Gegenüberstellung zu einer schlecht ausgelasteten Drucklufterzeugung mit Volllast-Leerlauf-Regelung sogar bei bis zu 50 %.

Während herkömmliche Kompressoren entweder mit voller Drehzahl liefen oder sich im Leerlauf befänden, passten drehzahlgeregelte Kompressoren die Drehzahl ihres Motors und damit den Volumenstrom der verdichteten Luft automatisch an den aktuellen Druckluftbedarf im Netz an, erklärt der Hersteller. So entspreche die erzeugte Druckluftmenge dem tatsächlichen Bedarf, wodurch sich Energie einsparen lasse. Auch der Leerlauf entfalle.

Durch überarbeitete Konstruktion Energiebedarf weiter reduziert

Wie der Hersteller mitteilt, haben die GA-VSD+-Kompressoren spezielle integrierte Permanentmagnetmotoren, neuartige Verdichtungselemente und einen Einlasswächter. Die Effizienz sei so im Vergleich zu den Drehzahlregelungen der ersten Generation deutlich höher. Man habe den spezifischen Energiebedarf – also die für ein bestimmtes Luftvolumen benötigte Energie – um 9 % senken können. Bei gleicher Leistung seien Anwender nun in der Lage, aus den neuen Kompressoren bis zu 9 % mehr Luft zu gewinnen als bei den bisherigen GA-VSD-Maschinen, heißt es.

Die GA-VSD+-Kompressoren seien außerdem raumsparend gebaut. Vor allem die kleineren Modelle benötigten kaum mehr Stellfläche als etwa ein Kühlschrank. Durch die spezielle vertikale Anordnung der Antriebseinheit seien alle Modelle der neuen Generation GA-7-110-VSD+ schmaler und höher als ihre Vorgänger.

Die Kompressoren laufen laut Hersteller mit maximal 76 dB(A). Sie könnten somit sogar direkt am Arbeitsplatz aufgestellt werden, heißt es.

(ID:45121830)