SPS 2021 Eplan erweitert mit eManage-Vollversion Kollaboration in Projekten

Redakteur: Stefanie Michel

Seit Erscheinen der neuen Eplan Plattform 2022 im September ist die Vollversion von eManage verfügbar. Zur SPS in Nürnberg präsentiert Eplan vor Ort die kostenpflichtige Ausbaustufe der Cloud-Software

Anbieter zum Thema

Kollaboration steht im Zentrum der neuen Vollversion von Eplan eManage. Die Cloudsoftware vernetzt OEM, Systemintegrator, Maschinenbauer und Betreiber.
Kollaboration steht im Zentrum der neuen Vollversion von Eplan eManage. Die Cloudsoftware vernetzt OEM, Systemintegrator, Maschinenbauer und Betreiber.
(Bild: Eplan GmbH & Co. KG)

Wird ein Projekt bislang in der Cloud geteilt, sind zwar die Schaltpläne ersichtlich, nicht aber die gesamten Begleitdokumente. Das soll sich mit Eplan eManage in der Vollversion ändern: Projektbeteiligte können auf sämtliche projektrelevanten Daten und Begleitdokumente, wie Materiallisten, Stücklisteninformationen oder auch Neutraldokumente in Excel, zugreifen. Diese werden auf einheitlicher Datenbasis austauschfähig. Eine entsprechende Rechteverwaltung sichert, dass der Zugriff auf die Daten exakt geregelt werden kann.

Stammdaten überall verfügbar

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Home-Working-Szenarien, und hier kommen Anwender gelegentlich an Systemgrenzen: Können sie zwar auf ein Projekt zugreifen, so fehlen häufig entsprechende Stammdaten, die unternehmensweit als Standard für Konstruktionsprozesse vorgegeben sind. Eplan eManage bietet jetzt den Austausch von systemrelevanten Stammdaten (Master Data), die im „Pack & Go“-Prinzip einfach abgerufen und bei Bedarf „mitgenommen“ werden können. Projektleiter können damit Stammdaten zentral bereitstellen.

Abwärtskompatibiliät sichert Zugriff auf Projekte

Versionsvorgaben in Lieferantenvorschriften oder Ausschreibungstexten stellen Projektpartner häufig vor die Herausforderung, mehrere Versionen der Software Eplan produktiv zu halten. Über die neue Version von eManage können Projekte aus der Eplan Plattform 2022 beispielsweise in der Version 2.9 abwärtskompatibel gespeichert werden. Hierdurch entfalle die Pflege mehrerer Versionen, ohne die Vertragsbestandteile zu verletzen und führe zur Vereinfachung des gesamten Workflows im Zulieferer-Umfeld.

Mehr Speicher für optimale Performance

Mit der Free-Version von eManage haben User bislang freien Zugriff auf 10 Gigabyte Speicherkapazität in der Eplan-Cloud. Mit der Vollversion erhöht sich diese Kapazität um weitere 10 Gigabyte – und zwar für jeden „Seat“ im Unternehmen. Somit steht der Mehrspeicherplatz allen zur Verfügung. Dieser Mehrspeicher in der Cloud ist eine aktive Kollaborationsumgebung und nicht nur reine Speicherkapazität, wie Eplan betont. Das sorge für optimale Bedingungen auch in der globalen Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

Nutzer der Software Eplan, die das Conversion-Paket im Zuge der Umstellung auf Subscription einsetzen, erhalten automatisch Zugriff auf die Vollversion von eManage.

Eplan auf der SPS 2021: Halle 3, Stand 3-133

(ID:47776974)