Servoantrieb Erfolgreiches Geschäftsjahr mit Umsatzplus von 47 %
Die Sieb & Meyer AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück: Mit einem Umsatzplus von 47 % gegenüber 2016 verzeichnet das Lüneburger Unternehmen eines der besten Geschäftsjahre in der Firmengeschichte.
Anbieter zum Thema

Antriebstechnik – mi. „Die gute konjunkturelle Situation in unseren Zielbranchen erlaubte uns einerseits einen Ausbau unserer Position in den bestehenden Märkten“, erläutert Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der Sieb & Meyer AG. „Andererseits konnten wir durch den stetigen Ausbau unseres Produktportfolios auch ganz neue Märkte erschließen und somit das Unternehmen auf einem guten Wachstumskurs halten.“ So präsentierte der Geschäftsbereich „CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung“ auf der Fachmesse HKPCA 2017 in China erfolgreich die neue Steuerungsgeneration CNC 95.00.
Antriebssystem SD2 standardmäßig mit SFM und SLOF
Aber auch im Bereich der Antriebselektronik gab es zahlreiche Neuerungen – allen voran Produktoptimierungen in der Prozessüberwachung und Sicherheitstechnik: So ist in allen Frequenzumrichtern und Servoverstärkern der Serie SD2x nun standardmäßig die Funktion Lastindikator integriert. Zudem stellt Sieb & Meyer Anwendern des Antriebssystems SD2 standardmäßig die zwei geberlosen Funktionen „Sicherer Stillstandsmonitor“ (SFM – Safe Frequency Monitor) und „Sicher begrenztes Drehfeld“ (SLOF – Safe Limited Output Frequency) zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen die Frequenzumrichter der Reihen SD2B und SD2M jetzt auch in jeweils einer neuen Ausführung an: Der kompakte SD2B Plus ist mit zusätzlichen Funktionen und einem IP20-Gehäuse ausgestattet, während sich das neue SD2M-Modell mit DC-Spannungsversorgung auch in Kombination mit rückspeisefähigen Netzteilen/Netzwechselrichtern einsetzen lässt und somit neue Anwendungsszenarien für die Drei-Level-Technologie erschließt.
(ID:45090619)