Rapid.Tech 2015 Erfurter Kongressmesse Rapid.Tech geht in die zwölfte Runde
Seit 2004 am Markt findet die Erfurter Kongressmesse Rapid.Tech vom 10.-11. Juni 2015 zum zwölften Mal statt. Die Rapid.Tech richtet sich an Anwender und Entwickler generativer Fertigungstechnologien und stellt eine Konstante für Forscher und Aussteller dar.
Anbieter zum Thema

Am 10. und 11. Juni werden auf dem Erfurter Messegelände 160 Aussteller, 80 Fachreferenten und 4.000 Fachteilnehmer aus 20 Ländern erwartet. Mit der engen Verknüpfung von Messe und Kongress bietet die Rapid.Tech den Fachbesuchern und Teilnehmern eine Plattform, sich wissenschaftlich fundiert auszutauschen oder anwenderspezifisch detailliert zu informieren.
Ohne generative Technologien keine Industrie 4.0
Erfurts Messechef Wieland Kniffka ist sich sicher: "3D-Druck im übertragenen Sinne bleibt eine der prägenden Zukunftstechnologien. Egal wie man es nennt, ob nun die dritte industrielle Revolution oder Industrie 4.0 - generative Technologien werden noch viele Branchen umkrempeln". Kniffka setzt deshalb nicht nur auf die Stärkung des Standortes Erfurt. Mit der Roadshow "Rapid.Area" hat er eine mobile Messeplattform initiiert, mit der die Messe Erfurt ihre Kompetenz auf dem Gebiet der additiven Technologien auf wichtige Industriemessen transferiert, u.a. auf die Moulding Expo und die LASYS in Stuttgart sowie auf die Luzerner Medizintechnikmesse Swiss Medtech Expo.
Fachprogramm auf Spitzenniveau
Hochkarätige Referenten und Top-Themen prägen die Keynote-Session unter dem Titel "Vision 3D". Fünf Visionäre aus Belgien, Großbritannien, Deutschland und den USA behandeln in ihren Vorträgen innovative Entwicklungen in den Bereichen Software, Luftfahrt, Schmuckdesign, Mode und Lifestyle. Den kompakten Überblick garantiert der Keynote Pass Vision 3D, den die Messeleitung 2015 zum ersten Mal anbietet. Er berechtigt zur Teilnahme an den fünf Keynote-Vorträgen sowie zum Besuch der Fachmesse an diesem Tag.
Weitere Informationen: www.rapidtech.de
MM
*
(ID:43351363)