Agtos Erhöhte Energieeffizienz beim Strahlen
Zur Steigerung der Energieeffizienz beim Oberflächenstrahlen in Schleuderradanlagen wurden Maßnahmen entwickelt, die sich positiv auf den elektrischen Energieverbrauch auswirken. Viele davon sind konstruktiver Art, weitere betreffen die Installation geregelter energiesparender Antriebe.
Anbieter zum Thema
Das Ergebnis können Strahlanlagen sein, die bei Unterbrechung der Werkstückzufuhr für eine bestimmte Zeit in den Ruhezustand versetzt werden. Diese Maßnahme kann sich auf wenige Motoren, zum Beispiel Strahlturbinen beziehen, wenn die Pausen kurz sind. Sind die Pausen länger, lassen sich sämtliche Motoren abschalten. Das kann zum Beispiel bei Rollbahn- und Hängebahn-Strahlanlagen durch Lichtschranken, Schaltschwellen oder andere optische Erkennungseinrichtungen geschehen.
Bei Muldenband- und Raupenband-Strahlanlagen muss die Stromzufuhr zu den Turbinen gestoppt werden, sobald die Türen öffnen, nachdem das Strahlmittel vom Becherwerk in den Strahlmittelbunker gebracht wurde.
(ID:311116)