Das Web-Event findet am 16. und 17.Dezember 2020 statt.
(Bild: VDW)
„Dabei geht um nichts weniger als den Beweis, dass die offene Anbindung von Maschinen durch solche Standards gelingt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nun live und hautnah erleben, wie Daten von verschiedenen Maschinen zusammenfließen“, freut sich Dr. Alexander Broos, Projektleiter umati sowie Leiter Forschung und Technik im VDW.
„Auch wenn es in diesem Jahr nur möglich ist virtuell zusammenzukommen, freuen wir uns doch sehr über die Möglichkeit, der Welt umati in 360 Grad vorzustellen“, so Broos weiter. Was ist damit gemeint? Mit einem virtuellen Veranstaltungskonzept bietet der VDW fünf ausgesuchten Partnern der umati Core Group aus der Werkzeugmaschinenindustrie die erste Möglichkeit, Produkte vorzustellen, die Funktionalitäten der Spezifikationen OPC UA für Werkzeugmaschinen (OPC UA 40501-1) und OPC UA für Maschinen (OPC UA 40001-1) integrieren.
Expertenvorträge, Live-Demonstrationen und -Diskussionen
Pioniere bei dieser Veranstaltung sind die Grob-Werke, Mindelheim, Heller, Nürtingen, Liebherr-Verzahntechnik, Kempten, Trumpf, Ditzingen, und die United Grinding Group, Bern Schweiz. Das zweitägige Programm beinhaltet Expertenvorträge, Live-Demonstrationen und -Diskussionen unter dem Motto „Meet the expert“.
Weltweite Standards helfen nicht nur unseren Kunden, sondern allen involvierten Partnern. Zudem sind sie eine wichtige Grundvoraussetzung, damit die Komplexitäten von heute und morgen bewältigt werden können.
Christian Josi, United Grinding Group
Die OPC UA-Spezifikationen wurden im September 2020 veröffentlicht. Basierend auf OPC UA als Weltsprache für die Produktion vereinfacht sie die Anbindung von Werkzeugmaschinen an produktionsnahe IT-Systeme erheblich. umati ist eine Gemeinschaft der Maschinenbauindustrie und ihrer Kunden zur Förderung und Einführung offener, standardisierter Schnittstellen auf der Basis von OPC UA. Das Interface erleichtert den Datenaustausch zwischen Maschinen, Komponenten und Anlagen und deren Integration in kunden- und anwenderspezifische IT-Ökosysteme - einfach, nahtlos und sicher.
Die Teilnahme am umati Web-Event ist kostenfrei. Melden Sie sich unter an diesem Link an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.