Sandvik Coromants Coromill Plura HFS arbeitet auch in seiner neuen 5×D-Ausführung an Titanwerkstoffen stabil und prozesssicher, wenn es um die Herstellung dünner Stege beim Seiten- und Taschenfräsen geht.
(Bild: Sandvik Coromant)
Die Schaftfräserserie Coromill Plura HFS ( HFS steht für High Feed Side Milling) ist für die Zerspanung von Stahl und rostfreiem Stahl entwickelt. Die Werkzeuge verbessern aber auch die Produktivität beim Fräsen von schwer zerspanbaren Werkstoffen, wie etwa hochwarmfeste Super- und Titanlegierungen, merkt der Hersteller an. Und mit der aktuellen Sortimentserweiterung ist das Fräsen nun auch mit Schnitttiefen bis zu 5×D in nur einem Durchgang möglich, heißt es weiter.
Hier ein genauerer Blick auf den Coromill Plura HFS 5×D von Sandvik Coromant. Der Anwender spart sich Werkzeuge, weil der Hartmetallfräser Titan sowohl schruppen als auch schlichten kann.
(Bild: Sandvik Coromant)
Weniger Werkzeuge im Lagerbestand
Der als robust bezeichnete Neuling kann außerdem sowohl schruppen als auch schlichten. Das reduziert die Bearbeitungszeit deutlich und man braucht weniger Werkzeuge im Bestand. Durch seinen konisch ausgeführten Werkzeugkern ist der Fräser jetzt auch noch steifer geworden, sagt der Hersteller. Die Durchbiegung des Werkzeugs beim Fräsen werde auch durch die patentierte Doppel-Helix-Geometrie sowie durch das sogenannte Form Control Design reduziert. Auch hat man die Schneidkantenpräparation für die High-Feed-Sidemilling-Bearbeitung und für Schlichtanwendungen optimiert. Das betrifft das neue Spanbrecherprofil, das Schneidkantenzähigkeit mit einsatzoptimierter Spanteilung kombiniert, wie es heißt. Insgesamt sorge dies für Stabilität, Prozesssicherheit und gute Oberflächen beim High Feed Sidemilling von dünnen Stegen.
Besondere Features für die Titanbearbeitung
Speziell, wenn es um die Bearbeitung von Titanlegierungen geht, habe das Werkzeug Besonderes zu bieten, verspricht der Hersteller. So trägt es in der Sorte 1745 eine patentierte Beschichtung, die in Kombination mit der speziellen Fräsergeometrie die Präzision und Prozesssicherheit weiter steigere. Die axial wirkende Kühlschmierstoff-Zuführung garantiere den sicheren Abtransport der Späne.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.