Delta Barth auf der Intec 2017 ERP-Software für vernetztes Arbeiten

Redakteur: Andrea Gillhuber

Die ERP-Software Deleco eignet sich ab sofort für ein ortsunabhängiges und vernetztes Arbeiten in der Industrie. Mit der Software geplante Fertigungsaufträge können mit MDE-Geräten in der Produktion effizienter gestaltet werden.

Anbieter zum Thema

Delta Barth bietet Software für die Lagerumbuchung und Inventur sowie die mobile Erfassung von Fertigungs- und Projektzeiten.
Delta Barth bietet Software für die Lagerumbuchung und Inventur sowie die mobile Erfassung von Fertigungs- und Projektzeiten.
(Bild: Jörg Riethausen)

Delta Barth Systemhaus hat den Funktionsumfang seiner ERP-Software Deleco für mobile Einsatzbereiche erweitert. Damit begegnet das Unternehmen dem Trend für ein ortsunabhängiges und vernetztes Arbeiten in der Industrie.

Eine Ergänzung zum Arbeitsablauf am PC ist die Windows-Anwendung für Deleco, welche die mobile Erfassung von Arbeitsgangzeiten mittels MDE-Gerät ermöglicht. Die Arbeitsgangrückmeldung stellt die digitale Verbindung zwischen Projektmanagement und Produktion dar. Die über das ERP-System geplanten Fertigungsaufträge werden in einzelne Fertigungsschritte aufgegliedert in den Produktionsprozess eingetaktet und anhand der Rückmeldung als abgeschlossen gekennzeichnet. Die hierfür an die Software übermittelten Informationen wie die aufgewendete Zeit stehen nun direkt für Abrechnungen oder spätere Auswertungen zur Verfügung.

Um mit der Rückmeldung eines Arbeitsganges zu beginnen, liest der Mitarbeiter über den integrierten Scanner des MDE-Geräts den Barcode seines Betriebsausweises ein und loggt sich somit in die Anwendung ein. Anhand des Strichcodes auf den Begleitpapieren des Fertigungsauftrages können nun die Informationen zum Arbeitsgang eingescannt werden. Deleco prüft automatisch, ob alle Anforderungen erfüllt sind und der betreffende Arbeitsgang für die Produktion freigegeben ist. Die Verbindung zwischen den Mobilgeräten und dem ERP-System wird über WLAN hergestellt.

(ID:44510833)