5-Achs-Bearbeitungszentrum Erste Bilder der neuen Tiltenta 9 von Hedelius

Redakteur: Andrea Gillhuber

Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum Tiltenta 9 von Hedelius feiert im Rahmen des Open House Premiere. Wir zeigen Ihnen die ersten Bilder des 5-Achs-BAZ für lange Werkstücke.

Anbieter zum Thema

Anlässlich des 50-jährigen Jubiliäums sowie der Open-House-Veranstaltung präsentiert Hedelius sein neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum Tiltenta 9.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiliäums sowie der Open-House-Veranstaltung präsentiert Hedelius sein neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum Tiltenta 9.
(Bild: Gillhuber)

Es steht noch gar nicht im Ausstellungsraum, das brandneue 5-Achs-Bearbeitungszentrum Tiltenta 9 von Hedelius. Erste Vorführungen der Werkzeugmaschine für die 5-Achs-Bearbeitung von langen Werkstücken finden in der Halle nebenan statt.

Die Tiltenta 9 ist die neueste Generation der vor vier Jahren erstmals vorgestellten Tiltenta-Baureihe des Werkzeugmaschinenspezialisten aus Meppen. Nach den Modellen Tiltenta 6 und Tiltenta 7 reagiert Hedelius mit der neuesten Generation auf Wünsche aus dem Markt und verlängerte die Verfahrwege in x- und y-Achse auf 900 mm. Mit Verfahrwegen von 2600 mm x 900 mm x 900 mm eignet sich das 5-Achs-BAZ für die Bearbeitung großer und langer Werkstücke bis 3000 kg. Varianten mit Verfahrwegen von 1900 mm und 3600 mm sollen folgen. Dennis Hempelmann, Geschäftsführer bei Hedelius, erklärt: „Mit der Tiltenta 9 bieten wir noch mehr Flexibilität in der Fertigung durch einen größeren Arbeitsraum und reagieren damit auf die Bedürfnisse unserer Kunden.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Durch einen Schwenkbereich von -5° - +98 ° (-98° - +98° optional) und einem integrierten Rundtisch lassen sich kubische Teile mit einem Störkreis bis 1250 mm und 1800 kg Gewicht bearbeiten.

Spindeldrehzahl bis 18.000 U/min möglich

Die universellen Fahrständer-Bearbeitungszentren der Baureihe Tiltenta 9 ermöglichen Drehzahlen bis 18.000 U/min bei einer Leistung von maximal 35 kW und einem Drehmoment von bis zu 183 Nm. Die spezielle Maschinenkonstruktion, insbesondere der Y- und der vertikalen Z-Achse, sowie der konstante Abstand der Hauptspindel zu den Führungen der Y-Achse und Z-Achse über den gesamten Verfahrbereich ermöglichen laut Unternehmen eine hochgenaue Fertigung. Die massiv verrippten Vorschubschlitten aus Grauguss reduzieren entstehende Vibrationen. Die Z-Achse ist zum Schutz vor Wärmeeinstrahlung und Zugluft verkleidet. So wird der Wärmegang reduziert.

Werkzeugmagazin für 60 Werkzeuge Standard

Nicht nur bei den Verfahrwegen bietet Hedelius dem Anwender mehr Spielraum, sondern auch beim Werkzeugmagazin. Standardmäßig bietet das Magazin der Tiltenta 9 Platz für bis zu 60 Werkzeuge. Über das Hedelius-Standby-Magazin lässt sich das Werkzeugmagazin um bis zu 190 Plätze erweitern.

Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vollständig gekapselt und ermöglicht zudem eine uneingeschränkte Kranbeladung. Serienmäßig wird die Tiltenta 9 mit einer TNC-640-Steuerung mit 19-Zoll-Monitor, Tastatur und Eilgangpotentiometer von Heidenhain geliefert. Optional steht auch eine Simens Sinumerik 840D Solutionline zur Verfügung.

(ID:44885408)