Pooling Partners bringt mit der WEEE Pallet-Box als Erster in Europa eine Box auf den Markt, die die aktuellsten Vorschriften für den Transport von Elektro- und Elektronikgeräten erfüllt. Recupel aus Belgien, ein Unternehmen, das für die Sammlung und Verarbeitung von Elektroaltgeräten verantwortlich ist, setzt die neue WEEE-Box seit Kurzem ein.
Die WEEE Pallet-Box von Pooling Partners ist die erste Lösung, die die EU-Richtlinie ADR 2015 erfüllt.
(Bild: Pooling Partners)
Die europäische Richtlinie für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR 2015) wurde in diesem Jahr angepasst. Der Massentransport von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Produkte), in denen Lithium-Batterien enthalten sind, ist seitdem nicht mehr erlaubt. Um diese Güter auch weiterhin auf rechtlich einwandfreier Basis sammeln und transportierten zu können, kooperierte Recupel mit Pooling Partners.
Kunststoffplatten verhindern Herausfallen
Die WEEE-Box lässt sich dem Unternehmen zufolge platzsparend lagern.
(Bild: Pooling Partners)
Die neue WEEE-Box, die die beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt haben, ist die erste Box, die seit dieser EU-Richtlinienänderung für die Sammlung der betroffenen Geräte geeignet ist. Transparente Kunststoffplatten, die an der Innenseite des Holzrahmens befestigt sind, verhindern das Herausfallen kleiner Teile, die aber dennoch sichtbar bleiben. Als Klappbox konzipiert, lässt sie sich leer kompakt transportieren und lagern und soll so Transport- und Lagerkosten reduzieren.
ADR 2015 gilt für immer mehr Geräte
Peter Sabbe, Geschäftsführer von Recupel, erklärt, dass immer mehr Elektrogeräte eine Lithium-Batterie enthalten und deshalb gemäß der neuen Richtlinie entsorgt werden müssen. „Nichtstun ist für uns keine Option. Mit dieser neuen Lösung befolgen wir die Norm und erreichen gleichzeitig hohe Praktikabilität und Kosteneffizienz.“ Ingrid Faber, Geschäftsführerin von Pooling Partners, teilt mit, dass in anderen europäischen Ländern bereits Tests mit der neuen WEEE-Box durchgeführt werden; Belgien aber das erste Land mit einer nationalen Lösung ist, die die EU-Richtlinien vollständig erfüllt. Sie geht davon aus, dass andere Länder bald folgen werden. Zur erfolgreichen Kooperation mit Recupel sagt die Geschäftsführerin: „Wir sind seit langem Partner bei den WEEE-Boxen und freuen uns, auch in den kommenden Jahren mit Recupel zusammenzuarbeiten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.